Warum ist LED-Straßenbeleuchtung die beste Wahl bei Regen und Nebel?

Nebel und Regenschauer sind an der Tagesordnung. Bei diesen schlechten Sichtverhältnissen kann das Fahren oder Gehen auf der Straße für Autofahrer und Fußgänger schwierig sein. Moderne LED-Straßenbeleuchtungstechnologie sorgt jedoch für mehr Sicherheit.

LED-Straßenleuchte

LED-Straßenleuchteist eine kalte Festkörperlichtquelle, die umweltfreundlich und schadstofffrei ist, einen geringen Stromverbrauch, eine hohe Lichtausbeute und eine lange Lebensdauer bietet. Daher ist LED-Straßenbeleuchtung die beste Wahl für eine energiesparende Modernisierung der Straßenbeleuchtung. LED-Straßenbeleuchtung ist eine hocheffiziente Festkörperlichtquelle auf Basis eines pn-Übergangs eines Halbleiters, die Licht mit geringer elektrischer Energie emittieren kann. Unter einer bestimmten positiven Vorspannung und einem bestimmten Injektionsstrom diffundieren die in die p-Region injizierten Löcher und die in die n-Region injizierten Elektronen nach Strahlungsrekombination in die aktive Region und emittieren Photonen, wodurch elektrische Energie direkt in Lichtenergie umgewandelt wird. LED-Straßenbeleuchtung ist eine hocheffiziente Festkörperlichtquelle auf Basis eines pn-Übergangs eines Halbleiters, die Licht mit geringer elektrischer Energie emittieren kann. Unter einer bestimmten positiven Vorspannung und einem bestimmten Injektionsstrom diffundieren die in die p-Region injizierten Löcher und die in die n-Region injizierten Elektronen nach Strahlungsrekombination in die aktive Region und emittieren Photonen, wodurch elektrische Energie direkt in Lichtenergie umgewandelt wird.

Die Vorteile von LED-Straßenbeleuchtung bei Nebel und Regen lassen sich in drei Aspekten widerspiegeln:

1. Die inhärente Richtung des emittierten Lichtstrahls;

2. Wellenlängeneigenschaften weißer LEDs;

3. Die Frequenz dieser Wellenlänge im Vergleich zu anderen Lichtquellen.

Der Unterschied zwischen LED-Beleuchtung und allen anderen Lichtquellen liegt in der vorherrschenden Wellenlänge, bei der Energie abgegeben wird, und darin, wie Wassertropfen bei dieser Wellenlänge mit dem Strahl interagieren oder ihn beeinflussen, insbesondere wenn sich die Größe der Wassertropfen ändert.

Lichtquellen, die hauptsächlich Lichtenergie im blauen Wellenlängenbereich des sichtbaren Spektrums abgeben, wie etwa LEDs, weisen bei schlechten Sichtverhältnissen eine bessere Leistung auf als andere Lichtquellen.

Licht im violetten Spektralbereich hat kürzere Wellenlängen als Licht im roten Bereich. Wasserdampfpartikel in der Atmosphäre lassen normalerweise Licht im gelb-orange-roten Bereich durch, neigen jedoch dazu, blaues Licht zu streuen. Dies könnte daran liegen, dass Wasserpartikel im Allgemeinen blaue Wellenlängen aufweisen. Wenn der Himmel nach Regen klar ist oder die Luft im Herbst klar ist (die Luft enthält weniger grobe Partikel, hauptsächlich molekulare Streuung), wird das blaue Licht unter der starken Streuwirkung atmosphärischer Moleküle gestreut und füllt den Himmel, wodurch dieser blau erscheint. Dieses Phänomen ist als Rayleigh-Streuung bekannt.

Bei schlechten Sichtverhältnissen vergrößern sich Wasserpartikel so weit, dass sie nicht mehr mit blauen Lichtwellenlängen vergleichbar sind. Ihre Größe ist dann mit gelb-orange-roten Wellenlängen vergleichbar. Wasserpartikel neigen dazu, Licht in diesen Bereichen zu streuen und zu unterdrücken, lassen jedoch blaues Licht durch. Deshalb kann Sonnenlicht aufgrund von Nebel manchmal bläulich oder grünlich erscheinen.

Von der Wasserpartikelgröße bis zur Wellenlänge sind LED-Straßenlaternen die beste Wahl bei schlechten Sichtverhältnissen. Farbtemperatur und Lichtdesign sorgen für optimale Straßenverhältnisse bei Regen und Nebel. Durch die verbesserte Sicht sorgen LED-Straßenlaternen für Sicherheit auf den Straßen bei Regenschauern und Nebel.

Wenn Sie an LED-Straßenbeleuchtung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte den LED-Straßenbeleuchtungshersteller TIANXIANG, ummehr lesen.


Beitragszeit: 02.08.2023