Warum sollte man sich für solarbetriebene Dorfstraßenbeleuchtung entscheiden?

Mit Unterstützung staatlicher MaßnahmenDorf-SolarstraßenbeleuchtungSolarstraßenbeleuchtung hat sich zu einem wichtigen Trend in der ländlichen Straßenbeleuchtung entwickelt. Doch welche Vorteile bietet die Installation? Der folgende Anbieter von Solarstraßenleuchten stellt diese vor:TIANXIANGwerde ich Ihnen vorstellen.

Dorf-Solarstraßenbeleuchtung

Vorteile der solaren Straßenbeleuchtung im Dorf

1. Energieeinsparung und Umweltschutz

Solarenergie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Solange Sonnenenergie vorhanden ist, kann sie genutzt werden, sei es in einer pulsierenden Stadt oder in einem Bergland. Der sinnvolle Umgang mit Sonnenlicht unterstreicht die Bedeutung von Energieeinsparung und Umweltschutz.

2. Gute Sicherheit

Die solarbetriebene Dorfstraßenleuchte ist sehr sicher und zuverlässig. Sie verfügt über einen intelligenten Controller, der Strom und Spannung der Batterie ausgleicht und die Stromzufuhr intelligent unterbricht. Da sie mit Gleichstrom betrieben wird (12 V oder 24 V), besteht keine Gefahr von Leckströmen und somit auch keine Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.

3. Niedrige Nutzungskosten

Die solarbetriebene Dorfstraßenbeleuchtung wird mit Solarenergie betrieben und benötigt im Gegensatz zur städtischen Straßenbeleuchtung keine Kabel und Leitungen, was eine Menge Arbeitsaufwand und Materialressourcen einspart.

4. Einfache Installation

Es ist nicht nötig, Kabel zu verlegen, es sind keine groß angelegten Bauarbeiten erforderlich, und die Reise der Dorfbewohner wird nicht verzögert.

5. Beheben Sie die Stromversorgungslücke.

Die solarbetriebene Straßenbeleuchtung in Dörfern benötigt keinen Anschluss an das öffentliche Stromnetz, wodurch keine Stromkosten anfallen. Solange Sonnenlicht vorhanden ist, wird Strom für die Beleuchtung in der Nacht erzeugt. Diese natürliche Lichtquelle ist unerschöpflich, umweltfreundlich und schadstofffrei. So entfällt der Ausbau des ländlichen Stromnetzes, was Kosten spart.

Unterschied zwischen solarbetriebenen Dorfstraßenlaternen und herkömmlichen Straßenlaternen

1. Energiedifferenz

Dorfstraßenlaternen nutzen Solarenergie, während herkömmliche Straßenlaternen mit Strom betrieben werden.

2. Spannungsdifferenz

Solarbetriebene Straßenlaternen in Dörfern arbeiten in der Regel mit 12 V oder 24 V, während herkömmliche Straßenlaternen mit 220 V betrieben werden.

3. Installationsunterschied

Die solarbetriebene Straßenbeleuchtung für Dörfer ist ein in sich geschlossenes, unabhängiges System, das weder das Ausheben von Kabelgräben noch das Vorverlegen von Rohrleitungen oder den Einsatz herkömmlicher Straßenlaternen erfordert, was den Bau deutlich vereinfacht.

4. Sicherheitsunterschied

Die solarbetriebene Straßenbeleuchtung in Dörfern arbeitet mit Niederspannung und ist daher für den menschlichen Körper ungefährlich. Herkömmliche Straßenlaternen hingegen arbeiten mit Hochspannung, und unsachgemäße Installation, fehlerhafte Verkabelung oder Leckagen können die Gesundheit der Bevölkerung gefährden.

5. LichtquelleUnterschied

Bei solarbetriebenen Dorfstraßenlaternen müssen LED-Lichtquellen verwendet werden, herkömmliche Straßenlaternen können ebenfalls LED-Lichtquellen verwenden, und es können auch Natriumdampf-Hochdrucklampen installiert werden.

Das oben Genannte ist dasVerkäufer von Solarstraßenlaternen für DörferTIANXIANG teilte Ihnen mit: Wenn Sie Interesse an Solar-LED-Straßenleuchten haben, kontaktieren Sie gerne den Hersteller TIANXIANG.mehr lesen.


Veröffentlichungsdatum: 16. März 2023