Lichtmastensind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur. Sie dienen als Stütze und Plattform für Beleuchtungskörper im Außenbereich wie Straßen, Parkplätzen und Parks. Lichtmasten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs, doch alle bestehen aus ähnlichen Grundkomponenten. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Teile eines Lichtmastes und ihre Funktionen.
1. Grundplatte
Die Grundplatte ist der untere Teil des Lichtmastes und besteht in der Regel aus Stahl. Ihre Hauptfunktion besteht darin, dem Lichtmast eine stabile Basis zu bieten und das Gewicht von Lichtmast und Leuchten gleichmäßig zu verteilen. Größe und Form der Grundplatte können je nach Ausführung und Höhe des Mastes variieren.
2. Welle
Der Schaft ist der längliche vertikale Teil des Lichtmastes, der die Grundplatte mit der Leuchte verbindet. Er besteht üblicherweise aus Stahl, Aluminium oder Fiberglas und kann zylindrisch, quadratisch oder konisch sein. Der Schaft dient als strukturelle Stütze für die Leuchte und beherbergt die Verkabelung und die elektrischen Komponenten, die die Leuchte mit Strom versorgen.
3. Lampenarm
Der Leuchtenarm ist ein optionales Teil des Lichtmastes, das horizontal vom Schaft ausgeht und die Leuchte trägt. Er wird häufig verwendet, um Leuchten in der gewünschten Höhe und im gewünschten Winkel für eine optimale Lichtverteilung zu positionieren. Leuchtenarme können gerade oder gebogen sein und ein dekoratives oder funktionales Design haben.
4. Handloch
Das Handloch ist eine kleine Zugangsklappe am Schaft des Lichtmastes. Es bietet Wartungspersonal einen bequemen Zugang zur internen Verkabelung und den Komponenten von Lichtmasten und Leuchten. Das Handloch ist in der Regel mit einer Abdeckung oder Tür gesichert, um das Innere des Mastes vor Staub, Schmutz und Witterungseinflüssen zu schützen.
5. Ankerbolzen
Ankerbolzen sind Gewindestangen, die im Betonfundament verankert werden und den Fuß des Lichtmastes sichern. Sie sorgen für eine stabile Verbindung zwischen Mast und Boden und verhindern so ein Kippen oder Schwanken des Mastes bei starkem Wind oder Erdbeben. Größe und Anzahl der Ankerbolzen können je nach Ausführung und Höhe des Mastes variieren.
6. Handlochabdeckung
Eine Handlochabdeckung ist eine Schutzabdeckung oder Tür, die zum Verschließen des Handlochs am Lichtmastschaft dient. Sie besteht üblicherweise aus Metall oder Kunststoff und ist so konstruiert, dass sie den Witterungsbedingungen im Freien standhält und unbefugten Zugriff auf das Innere des Mastes verhindert. Die Handlochabdeckung lässt sich für Wartungs- und Inspektionszwecke leicht abnehmen.
7. Zugangstür
Einige Lichtmasten verfügen über Zugangstüren am unteren Ende des Mastschafts, die dem Wartungspersonal den Zugang zum Inneren des Mastes ermöglichen. Zugangstüren sind häufig mit Schlössern oder Riegeln versehen, um sie zu sichern und Manipulationen oder Vandalismus zu verhindern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lichtmasten aus mehreren wichtigen Komponenten bestehen, die zusammenwirken, um Ihren Außenbereich zu stützen und zu beleuchten. Das Verständnis der verschiedenen Teile von Lichtmasten und ihrer Funktionen kann Designern, Ingenieuren und Wartungspersonal bei der effektiven Auswahl, Installation und Wartung von Lichtmasten helfen. Ob Grundplatte, Schaft, Leuchtenarme, Handlöcher, Ankerbolzen, Handlochabdeckungen oder Zugangstüren – jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, Stabilität und Funktionalität von Lichtmasten im städtischen Umfeld.
Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2023