Welche Beleuchtung wird für einen Parkplatz empfohlen?

RichtigParkplatzbeleuchtungist entscheidend für die Schaffung einer sicheren und einladenden Umgebung für Autofahrer und Fußgänger. Es verbessert nicht nur die Sichtbarkeit und Sicherheit, sondern trägt auch zur Abschreckung krimineller Aktivitäten bei und bietet den Nutzern des Raumes Komfort.

Parkplatz Straßenlaterne

Ein Schlüsselelement effektiver Parkplatzbeleuchtung ist die Installation von Straßenlaternen. Diese Leuchten sind speziell für die Beleuchtung von Außenbereichen wie Parkplätzen, Straßen und Gehwegen konzipiert. Daher ist es wichtig, die empfohlene Parkplatzbeleuchtung zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entspricht und den Nutzern ausreichend Licht bietet.

Bei der Bestimmung der empfohlenen Beleuchtung für Ihren Parkplatz sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die Größe und Gestaltung des Parkplatzes, die geplante Nutzung des Platzes sowie etwaige Sicherheitsanforderungen. Auch die Art der verwendeten Straßenlaterne und ihre Position auf dem Parkplatz spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der empfohlenen Beleuchtungsstärke.

Die empfohlene Beleuchtungsstärke für Parkplätze wird in Footcandle angegeben. Diese Maßeinheit gibt die Lichtmenge an, die auf eine Oberfläche fällt. Die Illuminating Engineering Society (IES) hat spezielle Richtlinien für die Parkplatzbeleuchtung entwickelt und empfiehlt je nach Parkplatzart und Nutzung unterschiedliche Beleuchtungsstärken.

Beispielsweise empfiehlt das IES für unbewachte Parkplätze, bei denen Sicherheit und Schutz im Vordergrund stehen, eine durchschnittliche Mindestbeleuchtungsstärke von 1 Footcandle. Für Parkplätze von Einzelhandels- oder Gewerbekunden hingegen kann eine höhere durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 3–5 Footcandle erforderlich sein, um eine gute Beleuchtung und Attraktivität für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten.

Neben der durchschnittlichen Beleuchtungsstärke liefert das IES auch Hinweise zur Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, also zur gleichmäßigen Lichtverteilung auf dem gesamten Parkplatz. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass keine dunklen Flecken oder Schatten entstehen, da diese eine Sicherheitsgefahr für die Parkplatznutzer darstellen könnten.

Bei der Wahl der Straßenbeleuchtung für Ihren Parkplatz gibt es verschiedene Optionen zu berücksichtigen. Traditionelle Metallhalogenid- und Natriumdampflampen waren lange Zeit die bevorzugte Wahl für die Außenbeleuchtung, doch dank der Fortschritte in der LED-Technologie sind sie zu einer beliebten Alternative geworden. LED-Straßenlaternen bieten zahlreiche Vorteile, darunter Energieeffizienz, längere Lebensdauer und bessere Sichtbarkeit.

Darüber hinaus können Platzierung und Installationshöhe von Straßenlaternen auf einem Parkplatz die Gesamtbeleuchtungseffizienz erheblich beeinflussen. Es ist wichtig, Straßenlaternen strategisch zu platzieren, um Blendung und Schatten zu minimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass wichtige Bereiche wie Eingänge, Gehwege und Parkplätze gut beleuchtet sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Parkplatzbeleuchtung entscheidend zur Sicherheit und Nutzbarkeit des Parkplatzes beiträgt. Durch Befolgen der Richtlinien der Illuminating Engineering Society und sorgfältige Berücksichtigung von Größe, Gestaltung und Nutzung des Parkplatzes lässt sich eine gut beleuchtete Umgebung schaffen, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Ob unbewachter Parkplatz, Einkaufszentrum oder Firmensitz – die richtige Beleuchtung kann das Gesamterlebnis für alle Nutzer deutlich verbessern. Mit der Einführung moderner Straßenlaternen, wie beispielsweise LED-Technologie, gibt es heute mehr Möglichkeiten denn je, Parkplätze optimal zu beleuchten.

Wenn Sie an Parkplatzbeleuchtung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte TIANXIANG, ummehr lesen.


Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2024