Was ist ein Straßenbeleuchtungssteuergerät mit einer einzelnen Lampe?

Momentan,städtische StraßenbeleuchtungDie Straßenbeleuchtung leidet unter weit verbreiteter Energieverschwendung, Ineffizienz und umständlicher Verwaltung. Ein Einzellampen-Straßenbeleuchtungscontroller besteht aus einem Knotencontroller am Lichtmast oder Lampenkopf, einem zentralen Controller im Schaltschrank der jeweiligen Straße oder des Stadtviertels und einem Datenverarbeitungszentrum. Der Straßenbeleuchtungshersteller TIANXIANG stellt heute die Funktionen eines solchen Controllers vor.

Basierend auf vordefinierten Bedingungen, einSteuerungssystem für Einzellampen-Straßenbeleuchtungkann folgende Funktionen ausführen:

Die Leistung wird automatisch an die Tageszeit angepasst. Beispielsweise reduziert eine Verringerung der Straßenbeleuchtungsspannung um 10 % in der zweiten Nachthälfte die Beleuchtungsstärke nur um 1 %. In dieser Zeit hat sich das menschliche Auge an die Dunkelheit angepasst, sodass mehr Licht in die Pupille gelangt und der Sehverlust minimiert wird. Während der Nacht oder zu Zeiten mit hohem Stromverbrauch kann die Landschaftsbeleuchtung zu festgelegten Zeiten ganz oder teilweise automatisch abgeschaltet werden. Die Aktivierungsregeln für die Straßenbeleuchtung lassen sich für jeden Stadtteil und jede Straße individuell festlegen. So können beispielsweise in wichtigen Sicherheitsbereichen alle Straßenlaternen eingeschaltet werden. In sicheren Bereichen, an Leitplanken oder in verkehrsarmen Gebieten kann die Straßenbeleuchtung proportional aktiviert und gesteuert werden (z. B. nur innerhalb oder außerhalb der Fahrbahn, mithilfe eines zyklischen Beleuchtungssystems oder durch Reduzierung der Leistung zur Aufrechterhaltung der Sichtverhältnisse).

Straßenbeleuchtungshersteller TIANXIANG

Energieeinsparungen

Durch den Einsatz eines einheitlichen Straßenbeleuchtungssteuerungssystems, reduziertem Stromverbrauch, zyklischer Beleuchtung und einseitiger Beleuchtung werden Energieeinsparungen von 30–40 % oder sogar mehr erwartet. In einer mittelgroßen Stadt mit 3.000 Straßenlaternen könnte dieses System jährlich 1,64 bis 2,62 Millionen kWh Strom einsparen und die Stromkosten um 986.000 bis 1,577 Millionen Yuan senken.

Kosteneffizienz der Instandhaltung

Dieses System ermöglicht durch Echtzeitüberwachung die rechtzeitige Anpassung der Netzspannung und hält diese in der ersten Nachthälfte konstant, um die Beleuchtung zu gewährleisten und die Lampen zu schützen. Eine Niederspannungsregelung in der zweiten Nachthälfte verlängert die Lebensdauer der Lampen.

Alle Spannungseinstellungen können im System voreingestellt oder für Feiertage, Wetterbedingungen und andere besondere Umstände individuell angepasst werden. Die Echtzeitüberwachung des Straßenbeleuchtungsstroms warnt frühzeitig vor ungewöhnlich hohem Stromverbrauch am Ende der Lebensdauer einer Lampe. Beleuchtungskreise, die aufgrund von Lampen- oder Spannungsproblemen weiterhin unter Spannung stehen, werden umgehend zur Überprüfung und Reparatur abgeschaltet.

Verbesserung der Managementeffizienz sowie der Inspektion und Instandhaltung von Straßenlaternen

Für Kommunen ist die Inspektion und Wartung von Straßenlaternen eine zeit- und arbeitsintensive Aufgabe, die manuelle Kontrollen erfordert. Bei der Wartung tagsüber müssen alle Leuchten eingeschaltet, identifiziert und einzeln ausgetauscht werden. Dieses System vereinfacht die Identifizierung und Reparatur defekter Straßenlaternen erheblich. Es erfasst automatisch die Fehlerinformationen jeder einzelnen Straßenlaterne und zeigt sie auf dem Überwachungsbildschirm an. Das Wartungspersonal kann die Straßenlaternen anhand ihrer Nummern direkt lokalisieren und reparieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit manueller Kontrollen, was Zeit und Aufwand spart.

Vordefinierte automatische Steuerung

Dieses System ermöglicht der Leitstelle die automatische Planung und Steuerung von Schaltung und Spannung aller städtischen Straßenlaternen basierend auf Zonen, Straßenabschnitten, Zeiträumen, Richtungen und Intervallen. Es unterstützt zudem die manuelle Ein-/Ausschaltung in Echtzeit. Die Leitstelle kann zeitliche oder natürliche Helligkeitsgrenzen basierend auf Jahreszeiten, Wetter und Schwankungen der Lichtintensität voreinstellen. Das System ermöglicht koordinierte Maßnahmen zur städtischen Sicherheit und Polizeiarbeit und kann die Straßenbeleuchtung synchronisieren, um auf Notfälle reagieren zu können. Überwachung des Betriebs von Stromversorgungsanlagen

Ein intelligentes Fernsteuerungssystem für Straßenbeleuchtung kann den Betriebszustand unbeaufsichtigter elektrischer Geräte anhand des Stromverbrauchs ermitteln. Alle Betriebsparameter (automatische Ein-/Ausschaltzeiten, Zoneneinteilung) lassen sich jederzeit vom Management-Terminal aus konfigurieren und aktivieren.

Das Obige ist eine kurze Einführung inStraßenbeleuchtungshersteller TIANXIANGBei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Veröffentlichungsdatum: 24. September 2025