ProfessionalStadionbeleuchtungsmastenSie sind typischerweise 6 Meter hoch, wobei 7 Meter oder mehr empfohlen werden. Daher variiert der Durchmesser auf dem Markt erheblich, da jeder Hersteller seinen eigenen Standardproduktionsdurchmesser hat. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, dieTIANXIANGwerde ich unten teilen.
Wer sich mit Flutlichtmasten in Stadien auskennt, weiß, dass diese in der Regel konisch zulaufen, da sie eine bessere Windbeständigkeit bieten und optisch ansprechender sind. Die Konizität des Mastes muss mithilfe einer Formel berechnet werden (für die Produktion ist ein Konizitätswert zwischen 10 und 15 erforderlich).
Beispiel: Verjüngung eines 8 Meter langen Lichtmastes – (172-70) ÷ 8 = 12,75. Der Verjüngungswert von 12,75 liegt zwischen 10 und 15 und ermöglicht so eine praktikable Fertigung. Wie die Formel zeigt, haben Lichtmasten für Basketballplätze einen relativ großen Durchmesser: 70 mm oben und 172 mm unten, bei einer Wandstärke von 3,0 mm. Der Durchmesser ist größer als der von Straßenlaternen, da auf Basketballplätzen weniger Masten benötigt werden, die Qualität jedoch höher ist. Unser Fokus liegt auf der Ästhetik und dem Komfort des Spielfelds.
Gängige Spezifikationen für 8 m hohe Lichtmasten, die auf Basketballplätzen verwendet werden, sind wie folgt.
- Die oberen Durchmesser betragen 70 mm oder 80 mm.
- Der Bodendurchmesser beträgt 172 mm oder 200 mm.
- Die Wandstärke beträgt 3,0 mm.
- Flanschabmessungen: 350/350/10 mm oder 400/400/12 mm.
- Abmessungen des Einbauteils: 200/200/700 mm oder 220/220/1000 mm.
Die Windbeständigkeit eines 8 Meter hohen Flutlichtmastes für Basketballplätze muss umfassend unter Berücksichtigung der Windlastnormen des Aufstellungsortes, der Konstruktion des Mastes und des Gewichts der Beleuchtungskörper berechnet werden.Die Windwiderstandswerte liegen typischerweise bei 10-12, was Windgeschwindigkeiten von 25,5 m/s bis 32,6 m/s entspricht.
Die Flutlichtmasten von Basketballplätzen sind typischerweise mit relativ leistungsschwachen Leuchten ausgestattet (jede Lampe wiegt zwischen wenigen Kilogramm und über zehn Kilogramm), wodurch die dem Wind zugewandte Fläche gering ist. Dank des verwendeten Q235-Stahls, der angemessenen oberen und unteren Durchmesser sowie der Wandstärke erfüllen sie unter normalen Betriebsbedingungen die meisten Anforderungen an die Windbeständigkeit.
Bei Installationen in Küsten- oder windreichen Gebieten muss die Mastkonstruktion mithilfe professioneller Windlastberechnungen optimiert werden (z. B. durch Erhöhung der Wandstärke und Vergrößerung des Flansches). Dadurch kann die Windwiderstandsklasse auf über 12 erhöht und die Stabilität der Konstruktion auch bei extremen Wetterbedingungen gewährleistet werden. Bei der Auswahl eines Lichtmastes empfiehlt es sich, die örtlichen Bauvorschriften zur Windlast zu beachten und sich vom Hersteller eine individuelle Lösung anbieten zu lassen.
8 m hohe Flutlichtmasten für BasketballplätzeÜblicherweise werden quadratische Einzelfundamente mit den Standardabmessungen 600 mm × 600 mm × 800 mm (Länge × Breite × Tiefe) verwendet. Bei starkem Wind oder weichem Boden kann die Fundamentgröße auf 700 mm × 700 mm × 1000 mm erhöht werden. Die Tiefe muss jedoch unterhalb der örtlichen Frostgrenze liegen, um Frosthebungen und damit verbundene Stabilitätsprobleme im Winter zu vermeiden.
TIANXIANG-Empfehlungen:
- Überprüfen Sie die Lichtmasten vierteljährlich auf Rost und Verformungen und stellen Sie sicher, dass die Flanschverbindungen fest sitzen.
- Überprüfen Sie alle sechs Monate die Verkabelung und das Erdungssystem der Beleuchtungsanlage und tauschen Sie veraltete Bauteile umgehend aus.
- Nach Unwettern wie Starkregen oder starken Winden sollten Sie die Fundamente der Lichtmasten auf Setzungen und strukturelle Lockerungen überprüfen und diese gegebenenfalls verstärken.
- Um eine Überlastung in Gebieten mit starker Schneefallbildung im Winter zu vermeiden, sollte der Schnee von Lichtmasten und deren Umgebung so schnell wie möglich entfernt werden.
Veröffentlichungsdatum: 11. November 2025
