Welche Zertifizierungen sind für Straßenlaternenköpfe erforderlich? HeuteStraßenlaternenunternehmenTIANXIANG wird einige kurz vorstellen.

TIANXIANGs gesamtes Sortiment anStraßenlaternenköpfe, von den Kernkomponenten bis hin zum fertigen Produkt, hat mehrere Zertifizierungen von maßgeblichen nationalen und internationalen Organisationen in den Bereichen Sicherheit, Energieeffizienz, elektromagnetische Verträglichkeit und Umweltschutz erhalten. Diese strengen Standards garantieren die Produktqualität und bieten Kunden weltweit sofort einsatzbereite, sorgenfreie Beleuchtungslösungen.
1. CCC-Zertifizierung
Es handelt sich um ein von der chinesischen Regierung in Übereinstimmung mit dem Gesetz eingeführtes System zur Bewertung der Produktkonformität, das die Sicherheit der Verbraucher und des Landes schützen, das Qualitätsmanagement der Produkte stärken und die Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften gewährleisten soll.
Die CCC-Zertifizierung befasst sich mit seit langem bestehenden Problemen im Produktzertifizierungssystem meines Landes, wie z. B. mehreren Regierungsbehörden, wiederholten Überprüfungen, doppelten Gebühren und der fehlenden Unterscheidung zwischen Zertifizierung und Strafverfolgung. Sie bietet eine umfassende Lösung durch einen einheitlichen Katalog, einheitliche Standards, einheitliche technische Vorschriften, einheitliche Konformitätsbewertungsverfahren, einheitliche Zertifizierungszeichen und einheitliche Gebührenordnungen.
2. ISO9000-Zertifizierung
ISO9000-Zertifizierungsstellen für Qualitätssysteme sind maßgebliche Organisationen, die von nationalen Akkreditierungsstellen akkreditiert sind und strenge Audits der Qualitätssysteme von Unternehmen durchführen.
Die Implementierung eines Qualitätsmanagements nach einem streng geprüften und internationalen Standards entsprechenden Qualitätssystem ermöglicht Unternehmen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ein wissenschaftlich fundiertes Management. Dies verbessert die Arbeitseffizienz und die Produktqualifizierungsraten deutlich und steigert den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen deutlich. Die Zertifizierung nach dem ISO 9000-Qualitätssystem sowie die strengen Audits und die regelmäßige Überwachung durch die Zertifizierungsstelle geben Verbrauchern die Gewissheit, dass das Unternehmen ein vertrauenswürdiger Hersteller ist, der stets hochwertige und sogar außergewöhnliche Produkte herstellt.
3. CE-Zertifizierung
Das CE-Zeichen ist ein Sicherheitszertifizierungszeichen und gilt als Eintrittskarte für den europäischen Markt. Auf dem EU-Markt ist das CE-Zeichen obligatorisch. Unabhängig davon, ob ein Produkt innerhalb oder außerhalb der EU hergestellt wird, muss es das CE-Zeichen tragen, um auf dem EU-Markt frei vertrieben werden zu können.
4. CB-Zertifizierung
Das CB-System (IEC Conformity Testing and Certification System for Electrical Products) ist ein internationales System der IECEE. Zertifizierungsstellen in den IECEE-Mitgliedsländern prüfen die Sicherheitsleistung elektrischer Produkte gemäß den IEC-Normen. Die Prüfergebnisse, d. h. der CB-Prüfbericht und das CB-Prüfzertifikat, werden von den IECEE-Mitgliedsländern gegenseitig anerkannt.
Ziel dieses Systems ist es, internationale Handelshemmnisse abzubauen, die durch die Notwendigkeit der Einhaltung unterschiedlicher nationaler Zertifizierungs- oder Zulassungsstandards entstehen.
5. RoHS-Zertifizierung
Die RoHS-Zertifizierung ist eine Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten einschränkt. RoHS-zertifizierte LED-Lampen sind frei von gefährlichen Stoffen wie Blei und Quecksilber und erfüllen somit die Umweltanforderungen.
6. CQC-Zertifizierung
Einige hochwertige LED-Lampen verfügen zudem über CQC-Zertifizierungen für Energieeinsparung und Umweltschutz. Ihre Energiesparindikatoren übertreffen den nationalen Energieeffizienzstandard der Klasse 1 (Lichtausbeute ≥ 130 lm/W) und sind frei von gefährlichen Substanzen wie Quecksilber und Blei. Dies entspricht den „Verwaltungsmaßnahmen zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten“ und unterstützt Kunden bei der Umsetzung umweltfreundlicher Beleuchtungsprojekte und der Erfüllung der Anforderungen an energiesparende Sanierungen im Rahmen der „Dual Carbon“-Richtlinie.
Dies ist, was das Straßenlaternenunternehmen TIANXIANG eingeführt hat. Wenn Sie interessiert sind, bitteKontaktzu diskutieren!
Veröffentlichungszeit: 26. August 2025