Vorsichtsmaßnahmen für die Flutlichtanlage an Stadionmasten

StadionbeleuchtungZiel ist es, die visuelle Ermüdung von Athleten, Schiedsrichtern und Zuschauern so weit wie möglich zu reduzieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Ultra-Zeitlupenaufnahmen von hochauflösenden Übertragungen der Wettkämpfe klar und stabil sind. Es handelt sich um eine unterstützende Funktion. Je besser die Qualität, desto weniger Aufmerksamkeit erregt sie.

TIANXIANG verfügt über umfangreiche Projekterfahrung in der Planung und Realisierung von Stadion-Hochmastbeleuchtungen und zugehörigen Leuchten. Wir bieten Ihnen eine Komplettlösung aus Lichtmasten, Leuchten und intelligenter Dimmsteuerung.

Hoher Mast

Wie kann man alsoStadionbeleuchtungWie kann man natürliches Licht möglichst naturgetreu wiedergeben? Zunächst einmal geht es um die Fähigkeit, die ursprüngliche Farbe von Objekten originalgetreu darzustellen. Stadionbeleuchtung zielt darauf ab, die Realität so naturgetreu wie möglich abzubilden. Dies erfordert die Farbwiedergabe der Lichtquellen. Der Farbwiedergabeindex (CRI) misst üblicherweise die Farbwiedergabe von Lichtquellen. Der CRI von Sonnenlicht wird als Referenzwert auf 100 festgelegt. Ein CRI zwischen 90 und 100 ist exzellent und eignet sich für Bereiche mit hohem Farbkontrast. Genau diese exzellente Farbwiedergabe wird bei Stadionbeleuchtung angestrebt. Ein CRI zwischen 80 und 89 ist gut, und die Farben von Objekten wirken realistisch. Ein CRI zwischen 60 und 79 ist durchschnittlich. Unter diesen Bedingungen ist die Farbbeurteilung problemlos möglich. Ein CRI zwischen 40 und 59 ist gerade noch akzeptabel. Diese Beleuchtung eignet sich für Bereiche mit relativ geringen Farbanforderungen. Ein CRI zwischen 20 und 39 ist sehr schlecht.

Ein weiterer Faktor, der die Farbwahrnehmung beeinflusst, ist die Farbtemperatur. Für Sportanlagen im Freien sind in der Regel 4000 K oder höher erforderlich, insbesondere in der Dämmerung, um eine bessere Übereinstimmung mit dem Tageslicht zu erzielen. Der Farbwiedergabeindex (CRI) und die Farbtemperatur vor Ort werden stark von Umgebungsfaktoren wie Spannungsschwankungen, der Farbe des Veranstaltungsortes, der umliegenden Gebäude und der Sitzplätze beeinflusst. Die Standardwerte basieren auf statistischen Daten.

Zur Steuerung der Stadionbeleuchtung gibt es auch einen Blendungswert. Je höher der Blendungswert, desto blendender das Licht. Je heller das Stadion, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines hohen Blendungswertes. Blendung lässt sich am einfachsten vermeiden, indem die Flutlichtanlagen hoch angebracht werden. So wird verhindert, dass die Athleten direkt in die Augen geblendet werden, selbst wenn sie zum Ball hochschauen. Aus wirtschaftlichen und Sicherheitsgründen werden die Flutlichtanlagen jedoch nicht extrem hoch angebracht. Die Höhe der Flutlichtmasten eines Fünfer-Fußballfelds liegt üblicherweise zwischen 8 und 15 Metern, die eines Siebener-Fußballfelds zwischen 12 und 20 Metern, die eines Elfer-Fußballfelds zwischen 15 und 25 Metern und die eines 400-Meter-Leichtathletikstadions zwischen 25 und 35 Metern.

Stadion-Hochmastbeleuchtung

Im Allgemeinen:

1. Die Lampen sollten mit einer Winkelverstellanzeige ausgestattet sein.

2. Die Schutzart des Lampengehäuses darf nicht niedriger als IP65 sein.

3. Die Außenbeleuchtung des Stadions sollte eine zweiseitige, eine viereckige oder eine gemischte Anordnung aufweisen.

4. Die in großer Höhe installierten Lampen sollten für Lampen mit einem angemessenen Gewicht und geringen Abmessungen geeignet sein und die Anforderungen an die Wärmeableitung der Lampen erfüllen.

5. Die Farbtemperatur von Sportanlagen im Freien sollte im Allgemeinen 4000K-6000K betragen, während für Sportanlagen in Innenräumen im Allgemeinen 4000K-5000K erforderlich sind.

Das oben Genannte wurde Ihnen vom Hersteller von Stadion-Hochmastleuchten, TIANXIANG, vorgestellt. Falls Sie ein Projekt haben, das eine Lichtplanung erfordert, kontaktieren Sie uns bitte.Kontaktieren Sie unsfür weitere Informationen.

 


Veröffentlichungsdatum: 17. Juni 2025