TIANXIANGLED-StraßenbeleuchtungsfabrikDas Unternehmen verfügt über modernste Produktionsanlagen und ein professionelles Team. Die moderne Fabrik ist mit mehreren automatisierten Produktionslinien ausgestattet. Vom Druckguss und der CNC-Bearbeitung des Lampenkörpers bis hin zur Montage und Prüfung ist jeder Schritt streng standardisiert, was eine hohe Produktionskapazität und gleichbleibende Produktqualität gewährleistet.
Die größte Herausforderung beim Betrieb von LED-Straßenleuchten ist die Wärmeableitung. Unzureichende Wärmeableitung kann schnell zu Ausfällen führen. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Sauberkeit der Kühlflächen während des täglichen Gebrauchs. In einer sauberen Umgebung ist hauptsächlich Staubablagerung zu beachten, die sich jedoch leicht entfernen lässt. Achten Sie beim Reinigen bitte auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie bei der Wartung von LED-Leuchten bitte folgende Punkte:
1. Vermeiden Sie häufiges Ein- und Ausschalten. Obwohl LED-Lampen eine etwa 18-mal höhere Ein- und Ausschaltfrequenz als herkömmliche Leuchtstofflampen aufweisen, können häufige Ein- und Ausschaltzyklen dennoch die Lebensdauer der internen elektronischen Bauteile der LED-Lampe beeinträchtigen und somit die Lebensdauer der Lampe selbst verkürzen.
2. Mit Ausnahme spezieller LED-Lampen sollten Sie herkömmliche LED-Lampen nicht in feuchten Umgebungen verwenden. Feuchtigkeit kann die elektronischen Bauteile der Stromversorgung beeinträchtigen und die Lebensdauer der Lampe verkürzen.
3. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Lampe ist entscheidend. Dies gilt insbesondere für LED-Leuchten in Badezimmern und Küchenherden. Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, die zu Rost und Kurzschlüssen führen kann, sollten feuchtigkeitsbeständige Lampenschirme verwendet werden.
4. LED-Leuchten sollten nicht mit Wasser gereinigt werden. Wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Sollte versehentlich Wasser eindringen, trocknen Sie die Leuchten sofort ab. Wischen Sie die Leuchten niemals direkt nach dem Einschalten mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie bei der Reinigung und Wartung darauf, die Leuchtenstruktur nicht zu verändern oder Teile eigenmächtig auszutauschen. Installieren Sie die Leuchte nach der Reinigung und Wartung gemäß der Originalanleitung, um fehlende Teile oder eine fehlerhafte Installation zu vermeiden. Bei der Wartung explosionsgeschützter Lampen muss das Wartungspersonal die Leistungs- und Strukturmerkmale der Lampe kennen. Befolgen Sie die Warnhinweise, ziehen Sie zuerst das Netzkabel ab und öffnen Sie den Lampenschirm vollständig. Entfernen Sie anschließend angesammelten Staub oder Schmutz. Regelmäßige Reinigung der Lampen verbessert die Lichtausbeute und Wärmeableitung und verlängert so deren Lebensdauer.
5. Intelligente Überwachung und Fehlererkennung. Wir nutzen IoT-Technologie zur Fernüberwachung, die die Echtzeit-Anzeige des Lampenstatus und automatische Fehlerwarnungen ermöglicht. Zusätzlich zu manuellen Inspektionen führen wir jährlich umfassende Prüfungen der Lampenstruktur, der Befestigungselemente und des Rostschutzes durch, um Sicherheitsrisiken durch alternde Bauteile vorzubeugen.
6. Schützen Sie die Batterien vor Überladung und Tiefentladung. Längeres Überladen kann leicht zu einem thermischen Durchgehen führen, was einen starken Kapazitätsverlust und Verformungen der Batterie sowie Explosions- und Brandgefahr zur Folge hat. Tiefentladung ist ebenso unerwünscht. Je tiefer die Tiefentladung, desto geringer die Anzahl der Lade- und Entladezyklen und damit die Lebensdauer der Batterie.
Um Batterien aus diesem Grund zu schützen, kann ein Batteriemanagementsystem (BMS) installiert werden. Dieses System regelt die Batteriespannung und gleicht Spannung und Stromstärke der einzelnen Zellen effektiv aus.
Falls Sie irgendwelcheLED-StraßenlaternenkopfBei jeglichen Anliegen, sei es im Bereich Projektbeschaffung oder kundenspezifischer Produktentwicklung, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Veröffentlichungsdatum: 20. August 2025
