Theoretisch beträgt die Wattzahl vonSolarstraßenlaternenentspricht der von LED-Straßenlaternen. Solar-Straßenlaternen werden jedoch nicht mit Strom betrieben und unterliegen daher Einschränkungen durch Faktoren wie Panel- und Batterietechnologie. Daher haben Solar-Straßenlaternen in der Regel keine sehr hohe Wattzahl. In der Regel sind 120 W das Maximum. Jede höhere Wattzahl würde die Sicherheit gefährden, daher ist eine Begrenzung auf 100 W die sicherste Option.

AuswahlTIANXIANGSie erhalten professionelle Beratung, von der Grundbeleuchtung mit 10–20 W für Landstraßen über die Hochleistungsbeleuchtung mit 30–50 W für Hauptstraßen bis hin zu landschaftlich reizvollen Stellen mit 20–30 W für Landschaftsanwendungen. Jede Empfehlung basiert auf Schlüsselparametern wie lokaler Sonnenscheindauer, Straßenbreite und Fußgängerfluss und entspricht genau den praktischen Kriterien „ausreichende Helligkeit ohne Verschwendung sowie stabile und garantierte Batterielebensdauer“.
Tatsächlich basiert die Auswahl der Wattzahl auf einer Logik. Bei der Konfiguration von Solarstraßenlaternen müssen Sie zunächst die Wattzahl der Lampe bestimmen. Im Allgemeinen benötigen Landstraßen 30-60 Watt, während Stadtstraßen 60 Watt oder mehr benötigen.
Die Wattzahl einer Solarstraßenlaterne wird im Allgemeinen basierend auf der Straßenbreite und der Masthöhe oder im Verhältnis zu den Straßenbeleuchtungsstandards ausgewählt:
1. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 10 W, geeignet für Masthöhen von 2 bis 3 m;
2. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 15 W, geeignet für Masthöhen von 3 m bis 4 m;
3. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 20 W, geeignet für Masthöhen von 5–6 m (für Straßen mit 6–8 m Breite, 5 m Breite; für Straßen mit 8–10 m Breite, 6 m Breite und zwei Fahrspuren);
4. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 30 W, geeignet für Masthöhen von 6–7 m (für Straßen mit 8–10 m Breite und zwei Fahrspuren);
5. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 40 W, geeignet für Masthöhen von 6–7 m (für Straßen mit 8–10 m Breite, zwei Fahrspuren);
6. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 50 W, geeignet für Masthöhen von 6–7 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 8–10 m, 2 Fahrspuren);
7. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 60 W, geeignet für Masthöhen von 7–8 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 10–15 m, 3 Fahrspuren);
8. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 80 W, geeignet für Masthöhen von 8 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 10–15 m, 3 Fahrspuren);
9. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 100 W und 120 W, geeignet für Masthöhen von 10–12 m und mehr.
Die oben genannten Erfahrungen basieren auf der vollen Leistung und unterscheiden sich von den überhöhten Leistungsangaben auf dem Markt. Überhöhte Angaben zu Solarlampenparametern sind auf dem Markt weit verbreitet. Das Fehlen einheitlicher nationaler oder branchenweiter Standards für Solarlampen hat zu Marktverwirrung geführt. Verbraucher konzentrieren sich oft ausschließlich auf die Leistungsangaben, was es Produkten mit überhöhten Angaben schwer macht, sich abzuheben.
TIANXIANG, ein professionellerHersteller von Solarstraßenlaternenist davon überzeugt, dass Qualitätsprodukte den Test der Zeit bestehen. Ob Grundbeleuchtung für Landstraßen oder Landschaftsbeleuchtung für Aussichtspunkte und Parks – wir bieten Ihnen anpassungsfähige Lösungen. Mit uns entscheiden Sie sich nicht nur für eine langlebige Straßenlaterne, sondern auch für einen sorgenfreien Langzeitpartner.
Beitragszeit: 05.08.2025