Ist eine Solarstraßenlaterne mit höherer Wattzahl besser?

Theoretisch beträgt die Wattzahl vonSolarstraßenlaternenDie Leistung von Solarstraßenlaternen entspricht der von LED-Straßenlaternen. Da Solarstraßenlaternen jedoch nicht mit Strom betrieben werden, ist ihre Leistung durch Faktoren wie die Technologie der Solarmodule und Batterien begrenzt. Daher weisen Solarstraßenlaternen in der Regel keine sehr hohe Wattzahl auf. Üblicherweise liegt das Maximum bei 120 W. Eine höhere Wattzahl würde die Sicherheit beeinträchtigen, daher ist eine Leistung unter 100 W die sicherste Option.

Solarstraßenleuchte mit Gelbatterie und Diebstahlsicherung

AuswahlTIANXIANGSie erhalten professionelle Beratung – von der einfachen 10-20-W-Beleuchtung für Landstraßen über die leistungsstarke 30-50-W-Beleuchtung für Hauptstraßen bis hin zur 20-30-W-Beleuchtung für Landschaftsgestaltung. Jede Empfehlung basiert auf Schlüsselparametern wie Sonnenscheindauer, Straßenbreite und Fußgängeraufkommen und entspricht präzise den praktischen Kriterien „ausreichende Helligkeit ohne Energieverschwendung sowie stabile und garantierte Akkulaufzeit“.

Die Wahl der Wattzahl basiert auf einer bestimmten Logik. Bei der Konfiguration von Solarstraßenlaternen muss zunächst die benötigte Wattzahl ermittelt werden. Im Allgemeinen benötigen ländliche Straßen 30–60 Watt, während städtische Straßen 60 Watt oder mehr erfordern.

Die Wattzahl einer Solarstraßenlaterne wird im Allgemeinen anhand der Straßenbreite und der Masthöhe oder proportional zu den Straßenbeleuchtungsstandards gewählt:

1. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 10W, geeignet für Masthöhen von 2m-3m;

2. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 15W, geeignet für Masthöhen von 3m-4m;

3. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 20 W, geeignet für Masthöhen von 5 m bis 6 m (für Straßen mit einer Breite von 6 bis 8 m, 5 m breit; für Straßen mit einer Breite von 8 bis 10 m, 6 m breit und zwei Fahrspuren);

4. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 30 W, geeignet für Masthöhen von 6 m bis 7 m (für Straßen mit einer Breite von 8 bis 10 m und zwei Fahrspuren);

5. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 40 W, geeignet für Masthöhen von 6 m bis 7 m (für Straßen mit einer Breite von 8 bis 10 m und zwei Fahrspuren);

6. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 50 W, geeignet für Masthöhen von 6 m bis 7 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 8 bis 10 m und 2 Fahrspuren);

7. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 60 W, geeignet für Masthöhen von 7 m bis 8 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 10 bis 15 m und 3 Fahrspuren);

8. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 80 W, geeignet für Masthöhen von 8 m (geeignet für Straßen mit einer Breite von 10-15 m und 3 Fahrspuren);

9. Installationsabstand der Solarstraßenlaterne (einseitig): 100W und 120W, geeignet für Masthöhen ab 10-12m.

Solarstraßenlaternen

Die oben genannten Erfahrungen basieren auf der vollen Leistung, was sich von den überhöhten Leistungsangaben auf dem Markt unterscheidet. Überhöhte Leistungsangaben für Solarlampen sind weit verbreitet. Das Fehlen einheitlicher nationaler oder branchenspezifischer Standards für Solarlampen hat zu Verwirrung auf dem Markt geführt. Verbraucher konzentrieren sich oft ausschließlich auf die Leistungsangaben, wodurch es für Produkte mit korrekten, aber überhöhten Leistungsangaben schwierig ist, sich von der Konkurrenz abzuheben.

TIANXIANG, ein ProfiHersteller von SolarstraßenlampenWir sind fest davon überzeugt, dass Qualitätsprodukte sich über Jahre bewähren. Ob einfache Straßenbeleuchtung für ländliche Gebiete oder Landschaftsbeleuchtung für Parks und Sehenswürdigkeiten – wir bieten Ihnen flexible Lösungen. Mit uns entscheiden Sie sich nicht nur für langlebige Straßenleuchten, sondern auch für einen zuverlässigen Partner für die Zukunft.


Veröffentlichungsdatum: 05.08.2025