Wie man Solarstraßenlaternen energieeffizienter einrichtet

Solarstraßenleuchte mit Gelbatterie und Diebstahlsicherung

SolarstraßenleuchtenSie stellen selbst eine neue Art von Energiesparprodukt dar. Die Nutzung von Sonnenlicht zur Energiegewinnung kann Kraftwerke effektiv entlasten und so die Luftverschmutzung reduzieren. Die Energieeffizienz von Solarstraßenlaternen ist bekannt, doch nur wenige wissen, wie man ihren Energiespareffekt durch die richtige Einstellung maximieren kann. Heute wollen wir uns damit befassen.Hersteller von SolarstraßenleuchtenTIANXIANG, um mehr zu erfahren.

Solarstraßenlaternen bestehen aus vier Komponenten: Solarzellen, LED-Lampen, Steuergeräten und Akkus. Das Steuergerät ist dabei die zentrale Koordinierungskomponente und vergleichbar mit der CPU eines Computers. Durch eine optimale Konfiguration lässt sich die Akkuleistung maximal nutzen und die Leuchtdauer verlängern.

Solarstraßenlaternen bestehen aus vier Komponenten: Solarzellen, LED-Lampen, Steuergeräten und Akkus. Das Steuergerät ist dabei die zentrale Koordinierungskomponente und vergleichbar mit der CPU eines Computers. Durch eine optimale Konfiguration lässt sich die Akkuleistung maximal nutzen und die Leuchtdauer verlängern.

1. Induktionssteuerung

Induktionssteuerung ist eine der gängigsten Energiesparmethoden bei solarbetriebenen Straßenlaternen. Diese Technologie nutzt Infrarotsensoren, um die Laternen beim Vorbeigehen automatisch ein- und beim Weggehen wieder auszuschalten. Dadurch wird Energieverschwendung vermieden und die Energieeffizienz der Straßenlaternen verbessert.

2. Zeitsteuerung

Die zeitgesteuerte Beleuchtung von Solarstraßenlaternen ist eine weitere Energiesparmöglichkeit. Für verschiedene Anwendungsszenarien lassen sich unterschiedliche Ein- und Ausschaltzeiten voreinstellen, beispielsweise 20 Uhr an und 6 Uhr aus. So können die Zeiten an den tatsächlichen Bedarf angepasst und unnötige Energieverschwendung vermieden werden.

3. Helligkeitsanpassung

Die Helligkeitsanpassung ist ein intelligenter Energiesparmodus. Solarstraßenlaternen erfassen mithilfe von Lichtsensoren die Helligkeitsänderungen der Umgebung und passen die Helligkeit der Lichtquelle automatisch an die jeweiligen Helligkeitsstufen an, wodurch Energie gespart wird. Dieses Verfahren passt die Lichtstärke der Straßenlaternen automatisch an unterschiedliche Wetterbedingungen und Tageszeiten an, was nicht nur Energie spart, sondern auch die Lebensdauer der Straßenlaternen verlängert.

7 m lange 40-W-Solarstraßenleuchte mit Gelbatterie

Praktische Anwendung

Der Controller für Solarstraßenlaternen verfügt über mehrere Funktionen, von denen die Einstellung von Beleuchtungsdauer und -leistung die wichtigsten sind. Der Controller arbeitet in der Regel lichtgesteuert, d. h. die Beleuchtung schaltet sich nachts automatisch ein, ohne dass die Beleuchtungsdauer manuell eingestellt werden muss. Wir können die Leistung und die Ausschaltzeiten der Lichtquelle steuern und den Beleuchtungsbedarf analysieren. Beispielsweise ist das Verkehrsaufkommen zwischen Abenddämmerung und 21:00 Uhr am höchsten. In diesem Zeitraum können wir die Leistung der LED-Lichtquelle auf Maximum stellen, um die erforderliche Helligkeit zu erreichen. Bei einer 40-W-LED-Lampe könnten wir beispielsweise den Strom auf 1200 mA einstellen. Nach 21:00 Uhr sind weniger Menschen auf der Straße unterwegs. Zu dieser Zeit benötigen wir keine so hohe Beleuchtungsstärke. Dann können wir die Leistung reduzieren. Wir können sie auf die Hälfte, also 600 mA, einstellen, wodurch wir im Vergleich zur vollen Leistung über den gesamten Zeitraum die Hälfte des Stroms sparen. Unterschätzen Sie nicht die Menge an Strom, die Sie täglich sparen können. Bei mehreren aufeinanderfolgenden Regentagen spielt der an Wochentagen angesammelte Strom eine große Rolle.

Ich höre oft von Nutzern solarbetriebener Straßenlaternen, dass die Leuchtdauer zu kurz und die Akkukapazität zu gering sei. Tatsächlich ist die Konfiguration nur ein Aspekt. Entscheidend ist die richtige Einstellung des Ladereglers. Nur so lässt sich eine ausreichende Leuchtdauer gewährleisten.

Das Team von TIANXIANG bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, basierend auf jahrelanger technischer Erfahrung – von der Lichtplanung über Wind- und Korrosionsschutztechnologien bis hin zu Kostenschätzungen und Kundendienst. Willkommen beiKonsultieren Sie unsund lassen Sie sich von professionellen Antworten Ihre Bedürfnisse aufzeigen.


Veröffentlichungsdatum: 02.07.2025