So schützen Sie die Stromversorgung von LED-Straßenlaternen vor Blitzeinschlag

Blitzeinschläge sind ein häufiges Naturphänomen, insbesondere während der Regenzeit. Die Schäden und Verluste, die sie verursachen, werden auf Hunderte von Milliarden Dollar geschätzt.Stromversorgung für LED-StraßenlaternenBlitzeinschläge ereignen sich jährlich weltweit. Man unterscheidet direkte und indirekte Blitzeinschläge. Zu den indirekten Blitzeinschlägen zählen vor allem leitungsgebundene und induzierte Blitze. Da direkte Blitze eine so hohe Energie und Zerstörungskraft haben, können herkömmliche Stromversorgungen ihnen nicht standhalten. Dieser Artikel befasst sich mit indirekten Blitzeinschlägen, zu denen sowohl leitungsgebundene als auch induzierte Blitze gehören.

Stromversorgung für LED-Straßenlaternen

Die durch einen Blitzschlag erzeugte Überspannung ist eine vorübergehende Welle, eine vorübergehende Störung, und kann entweder eine Überspannung oder ein Überstrom sein. Sie wird über Stromleitungen oder andere Wege (geleiteter Blitz) oder durch elektromagnetische Felder (induzierter Blitz) auf die Stromleitung übertragen. Ihre Wellenform ist durch einen schnellen Anstieg gefolgt von einem allmählichen Abfall gekennzeichnet. Dieses Phänomen kann verheerende Auswirkungen auf die Stromversorgung haben, da die plötzliche Überspannung die elektrische Belastung typischer elektronischer Komponenten bei weitem übersteigt und diese direkt beschädigt.

Die Notwendigkeit des Blitzschutzes für LED-Straßenlaternen

Bei LED-Straßenlaternen verursacht ein Blitz Überspannungen in den Stromleitungen. Diese Überspannungsenergie erzeugt eine plötzliche Welle in den Stromleitungen, die sogenannte Überspannungswelle. Überspannungen werden durch diese induktive Methode übertragen. Eine externe Überspannungswelle erzeugt eine Spitze in der Sinuswelle der 220-V-Übertragungsleitung. Diese Spitze gelangt in die Straßenlaterne und beschädigt den Stromkreis der LED-Straßenlaterne.

Bei intelligenten Netzteilen kann ein vorübergehender Spannungsstoß, selbst wenn er die Komponenten nicht beschädigt, den normalen Betrieb stören, fehlerhafte Anweisungen verursachen und dazu führen, dass das Netzteil nicht wie erwartet funktioniert.

Da LED-Leuchten derzeit Anforderungen und Einschränkungen hinsichtlich der Gesamtgröße der Stromversorgung haben, ist es nicht einfach, eine Stromversorgung zu entwickeln, die die Blitzschutzanforderungen auf begrenztem Raum erfüllt. Im Allgemeinen empfiehlt der aktuelle Standard GB/T17626.5 für Produkte lediglich die Einhaltung der Standards für 2 kV Differenzialmodus und 4 kV Gleichtakt. In der Realität bleiben diese Spezifikationen weit hinter den tatsächlichen Anforderungen zurück, insbesondere bei Anwendungen in speziellen Umgebungen wie Häfen und Terminals, Fabriken mit großen elektromechanischen Geräten in der Nähe oder blitzgefährdeten Bereichen. Um dieses Problem zu lösen, fügen viele Straßenlaternenhersteller häufig einen eigenständigen Überspannungsschutz hinzu. Durch Hinzufügen eines unabhängigen Blitzschutzgeräts zwischen dem Eingang und dem LED-Treiber für den Außenbereich wird die Gefahr von Blitzeinschlägen für den LED-Treiber für den Außenbereich verringert, was die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erheblich gewährleistet.

Darüber hinaus sind für die ordnungsgemäße Installation und Verwendung des Treibers einige wichtige Aspekte zu beachten. Beispielsweise muss die Stromversorgung zuverlässig geerdet sein, um einen festen Weg für die Ableitung von Überspannungsenergie zu gewährleisten. Für den Außentreiber sollten dedizierte Stromleitungen verwendet werden, wobei große elektromechanische Geräte in der Nähe vermieden werden sollten, um Überspannungen beim Start zu vermeiden. Die Gesamtlast der Lampen (oder Stromversorgungen) an jeder Zweigleitung sollte ordnungsgemäß gesteuert werden, um Überspannungen durch übermäßige Lasten beim Start zu vermeiden. Schalter sollten entsprechend konfiguriert werden, sodass jeder Schalter schrittweise geöffnet oder geschlossen wird. Diese Maßnahmen können Betriebsüberspannungen wirksam verhindern und einen zuverlässigeren Betrieb des LED-Treibers gewährleisten.

TIANXIANG hat die Entwicklung derLED-StraßenlaterneIndustrie und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bewältigung der Anforderungen unterschiedlichster Szenarien. Das Produkt verfügt über integrierte professionelle Blitzschutzeinrichtungen und hat die Blitzschutzprüfung bestanden. Es hält den Auswirkungen starker Blitzeinschläge auf den Stromkreis stand, verhindert Geräteschäden und gewährleistet einen stabilen Betrieb der Straßenlaterne auch in gewittergefährdeten Gebieten. Es hält dem Test in komplexen Außenumgebungen langfristig stand. Die Lichtabklingrate liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und die Lebensdauer ist länger.


Veröffentlichungszeit: 29. September 2025