Worauf sollten wir beim Kauf von Solarstraßenlaternen zunächst achten?
1. Überprüfen Sie den Akkustand
Bei der Verwendung sollten wir den Batteriestand kennen. Da die von Solarstraßenlaternen abgegebene Leistung je nach Jahreszeit unterschiedlich ist, sollten wir beim Kauf auf die Leistung achten und sicherstellen, dass sie den geltenden nationalen Normen entspricht. Außerdem sollten wir beim Kauf das Produktzertifikat prüfen, um minderwertige Produkte zu vermeiden.
2. Achten Sie auf die Akkukapazität
Wir müssen die Größe der Batteriekapazität der Solarstraßenlaterne kennen, bevor wir sie verwenden. Die Batteriekapazität der Solarstraßenlaterne sollte angemessen sein, weder zu groß noch zu klein. Eine zu große Batteriekapazität kann im täglichen Gebrauch Energie verschwenden. Eine zu geringe Batteriekapazität kann nachts nicht die optimale Lichtwirkung erzielen, was jedoch zu erheblichen Unannehmlichkeiten für die Menschen führt.
3. Schauen Sie sich das Batterieverpackungsformular an
Beim Kauf von Solarstraßenlaternen sollten wir auch auf die Verpackungsform der Batterie achten. Nach der Installation der Solarstraßenlaterne muss die Batterie versiegelt und im Freien eine Maske getragen werden. Dies kann nicht nur die Ausgangsleistung der Batterie reduzieren, die Lebensdauer der Batterie verlängern, sondern auch die Solarstraßenlaterne schöner machen.
Wie stellen wir also solarbetriebene Straßenlaternen her?
Erste,Wählen Sie einen gut beleuchteten Installationsort, graben Sie am Installationsort eine Fundamentgrube aus und betten Sie die Vorrichtungen ein.
Zweitens,Überprüfen Sie, ob die Lampen und deren Zubehör vollständig und intakt sind, montieren Sie die Lampenkopfkomponenten und stellen Sie den Winkel des Solarpanels ein.
Endlich,Montieren Sie den Lampenkopf und den Lampenmast und befestigen Sie den Lampenmast mit Schrauben.
Veröffentlichungszeit: 15. Mai 2022