Wie wählt man die Leistung des LED-Straßenleuchtenkopfes aus?

LED-StraßenleuchtenkopfLED-Beleuchtung ist, vereinfacht gesagt, eine Halbleiterbeleuchtung. Sie nutzt Leuchtdioden als Lichtquelle. Da sie auf einer Festkörper-Kaltlichtquelle basiert, bietet sie Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, Emissionsfreiheit, geringen Stromverbrauch und hohe Lichtausbeute. LED-Straßenlaternen sind im Alltag allgegenwärtig und leisten einen wichtigen Beitrag zur Beleuchtung unserer Städte.

Fähigkeiten zur Auswahl der Leistung von LED-Straßenleuchtenköpfen

Zunächst einmal ist es wichtig, die Leuchtdauer von LED-Straßenleuchten zu verstehen. Ist die Leuchtdauer relativ lang, ist die Wahl von Hochleistungs-LED-Straßenleuchten nicht ratsam. Denn je länger die Leuchtdauer, desto mehr Wärme wird im Leuchtenkopf abgegeben. Da die Wärmeabgabe bei Hochleistungs-LED-Straßenleuchtenköpfen relativ hoch ist und die Leuchtdauer entsprechend länger, ist die Gesamtwärmeabgabe sehr hoch. Dies beeinträchtigt die Lebensdauer der LED-Straßenleuchten erheblich. Daher muss die Leuchtdauer bei der Wahl der Leistung von LED-Straßenleuchten unbedingt berücksichtigt werden.

Zweitens muss die Höhe der LED-Straßenleuchte bestimmt werden. Unterschiedliche Masthöhen erfordern unterschiedliche Leistungen der LED-Straßenleuchten. Generell gilt: Je größer die Höhe, desto höher die benötigte Leistung. Üblicherweise liegt die Höhe einer LED-Straßenleuchte zwischen 5 und 8 Metern, die Leistung des entsprechenden Leuchtenkopfes beträgt 20 W bis 90 W.

Drittens ist die Straßenbreite entscheidend. Sie beeinflusst die Höhe der Straßenlaternenmasten, und diese wiederum die benötigte Leistung der LED-Straßenleuchten. Wählen Sie daher die erforderliche Beleuchtungsstärke anhand der tatsächlichen Straßenbreite und berücksichtigen Sie nicht blindlings besonders leistungsstarke Leuchten. Ist die Straße beispielsweise schmal, kann eine zu hohe Leistung der Leuchten Fußgänger blenden. Die Wahl der Beleuchtungsstärke richtet sich daher unbedingt nach der Straßenbreite.

Wartung von LED-Solarstraßenleuchten

1. Bei starkem Wind, Starkregen, Hagel, starkem Schneefall usw. sollten Maßnahmen zum Schutz der Solarzellenanlage vor Beschädigungen getroffen werden.

2. Die Beleuchtungsfläche der Solarzellenanordnung muss sauber gehalten werden. Bei Staub oder anderen Verschmutzungen sollte sie zunächst mit klarem Wasser abgespült und anschließend vorsichtig mit einem sauberen Tuch trocken gewischt werden.

3. Nicht mit harten Gegenständen oder ätzenden Lösungsmitteln waschen oder abwischen. Unter normalen Umständen ist eine Reinigung der Oberfläche von Solarzellenmodulen nicht erforderlich, die freiliegenden Drahtkontakte sollten jedoch regelmäßig überprüft und gewartet werden.

4. Der mit der Solarstraßenleuchte kombinierte Akku muss unter strikter Einhaltung der Gebrauchs- und Wartungsvorschriften für den Akku verwendet werden.

5. Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung der elektrischen Anlage der Solarstraßenbeleuchtung, um lose Kabel zu vermeiden.

6. Überprüfen Sie regelmäßig den Erdungswiderstand von Solarstraßenlaternen.

Wenn Sie Interesse an LED-Straßenleuchtenköpfen haben, kontaktieren Sie uns gerne.Hersteller von StraßenlaternenköpfenTIANXIANG zumehr lesen.


Veröffentlichungsdatum: 20. April 2023