Geteilte SolarstraßenleuchtenSie gilt als die am weitesten verbreitete Solarstraßenleuchte und findet die größte Anwendungsvielfalt. Ob beidseitig der Straße oder in Wohngebieten – diese Art von Straßenleuchte ist äußerst praktisch. Wenn Sie sich bei der Wahl einer Solarstraßenleuchte unsicher sind, ist diese Variante in der Regel eine gute Option.
Als professionellerHersteller von SolarstraßenleuchtenDie Solarstraßenleuchten von TIANXIANG erfreuen sich auf internationalen Märkten großer Beliebtheit. Angesichts der klimatischen Gegebenheiten verschiedener Regionen wurden unsere Kernkomponenten speziell optimiert: Hocheffiziente Solarmodule sind ideal für lichtschwache Gebiete in hohen Breitengraden, Lithium-Batterien mit hoher Kapazität zeichnen sich durch extrem lange Lebensdauer aus, Helligkeit und Farbtemperatur der Lichtquelle sind individuell anpassbar, und die Lampenmasten sind korrosionsbeständig, rostfrei, wind- und erdbebensicher. Von europäischen Landstraßen bis hin zu südostasiatischen Vorstadtstraßen bieten diese Straßenleuchten eine zuverlässige Beleuchtung ohne externe Stromnetze, sind einfach zu installieren und verursachen später geringe Wartungskosten.
Das größte Merkmal von Solarstraßenleuchten mit Split-Systemen ist die flexible Kombinationsfähigkeit der Hauptkomponenten. Diese lassen sich zu beliebigen Systemen zusammenfügen und erweitern. Dadurch ist das Split-System in jeder Größe realisierbar und kann stufenlos an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Flexibilität ist somit ihr Hauptvorteil.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die geteilte Straßenlaterne über eine externe Batterie zur Speicherung und Abgabe von elektrischer Energie verfügt. Früher wurden häufig Bleiakkumulatoren verwendet. Diese sind jedoch groß, haben eine geringe Kapazität, eine niedrige Entladetiefe und einen geringen Wirkungsgrad. Heutzutage werden hauptsächlich Lithium-Eisenphosphat-Akkus eingesetzt, die in allen Bereichen hervorragende Leistungen erbringen. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass der Akku nicht zu tief am Laternenmast angebracht und nicht zu flach im Boden vergraben wird, um Diebstahl zu verhindern.
Vorteile von geteilten Solarstraßenleuchten
1. Installationsbedingungen
Die Installation alter Straßenlaternen erfordert die Verlegung komplexer Rohrleitungen und ist mit hohen Installations-, Inbetriebnahme- und Materialkosten verbunden; geteilte Solarstraßenlaternen hingegen sind einfach zu installieren, benötigen keine aufwendige Leitungsverlegung und lediglich ein Betonfundament, das mit Edelstahlschrauben befestigt wird.
2. Stromkosten
Die Beleuchtung alter Straßenlaternen verursacht enorme Stromkosten, und die Instandhaltung und der Austausch der Leitungen und Anlagen sind zeitaufwändig und mit hohen Wartungskosten verbunden; Solarstraßenlaternen hingegen wandeln Sonnenenergie in Strom um, der ohne Stromkosten genutzt werden kann.
3. Sicherheitsrisiken
Die Sicherheitsrisiken alter Straßenlaternen liegen hauptsächlich in der Bauqualität, der Landschaftsgestaltung, der Materialalterung, der fehlerhaften Stromversorgung, Konflikten mit Wasser-, Strom- und Gasleitungen usw.; Solarstraßenlaternen sind Niederspannungsprodukte, sicher und zuverlässig im Betrieb und weisen diese Probleme alter Straßenlaternen überhaupt nicht auf.
Die Solar-Straßenleuchten von TIANXIANG bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Qualität. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte.weitere Details.
Veröffentlichungsdatum: 29. Juli 2025
