Es gibt immer mehrverzinkte PfostenWas ist also verzinkt? Verzinken bezeichnet im Allgemeinen das Feuerverzinken, ein Verfahren, bei dem Stahl mit einer Zinkschicht überzogen wird, um Korrosion zu verhindern. Der Stahl wird in geschmolzenes Zink bei einer Temperatur von etwa 460 °C getaucht, wodurch eine metallurgische Verbindung entsteht, die die Schutzschicht bildet.
Rolle der Feuerverzinkung
Die Aufgabe der Feuerverzinkung besteht darin, den Stahl vor Korrosion zu schützen und so die Lebensdauer des Materials zu verlängern. Das Verfahren beugt Rost und anderen Korrosionsarten vor, die zu strukturellen Schäden an Metallteilen und damit zu deren Ausfall führen können. Feuerverzinkung ist für eine Reihe von Anwendungen wichtig, darunter Bauwesen, Transport und Infrastruktur.
Einsatz von Feuerverzinkung
Die Feuerverzinkung dient dem Korrosionsschutz von Baustahl und sorgt für die Stabilität und Sicherheit von Gebäuden und anderen Bauwerken. In der Transportbranche trägt die Feuerverzinkung dazu bei, die Korrosion von Fahrzeugen, Anhängern, Brücken und anderer Infrastruktur zu verhindern. Sie schützt Metallmaterialien vor Korrosion und sichert die Lebensdauer verschiedener Strukturen und Komponenten.
Normen der Feuerverzinkung
Die Standards für die Feuerverzinkung (HDG) variieren je nach Land und Branche.
1. ASTM A123/A123M – Standard-Spezifikation für Zinkbeschichtungen (feuerverzinkt) auf Eisen- und Stahlprodukten
2. ISO 1461 – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisen- und Stahlprodukten – Spezifikationen und Prüfverfahren
3.BS EN ISO 1461 – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisen- und Stahlerzeugnissen – Spezifikationen und Prüfverfahren
Diese Normen bieten Richtlinien zur Dicke, Zusammensetzung und zum Aussehen verzinkter Beschichtungen sowie verschiedene Prüfmethoden zur Sicherstellung der Qualität der Beschichtungen.
Wenn Sie an Feuerverzinkung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte den Hersteller von verzinkten Pfosten TIANXIANG, ummehr lesen.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2023