Angesichts der Erschöpfung der globalen Ressourcen, der wachsenden Umweltbedenken und der steigenden Nachfrage nach Energieeinsparungen und EmissionsreduzierungenLED-StraßenlaternenLED-Straßenlaternen sind zum Liebling der Energiesparbranche geworden und stellen eine äußerst wettbewerbsfähige neue Lichtquelle dar. Mit der zunehmenden Verbreitung von LED-Straßenlaternen produzieren viele skrupellose Anbieter minderwertige LED-Leuchten, um die Produktionskosten zu senken und hohe Gewinne zu erzielen. Daher ist es wichtig, beim Kauf von Straßenlaternen vorsichtig zu sein, um nicht in diese Fallen zu tappen.

TIANXIANG ist überzeugt, dass Integrität der Grundstein unserer Partnerschaft mit Kunden ist. Unsere Angebote sind transparent und offen, und wir passen unsere Vereinbarungen nicht willkürlich aufgrund von Marktschwankungen an. Die Parameter sind authentisch und nachvollziehbar, und jede Lampe wird strengen Tests hinsichtlich Lichtausbeute, Leistung und Lebensdauer unterzogen, um falsche Angaben zu vermeiden. Wir halten unsere versprochenen Lieferzeiten, Qualitätsstandards und Kundendienstgarantien ein und gewährleisten so während der gesamten Zusammenarbeit ein sicheres Gefühl.
Falle 1: Gefälschte und minderwertige Chips
Das Herzstück von LED-Lampen ist der Chip, der direkt über ihre Leistung entscheidet. Einige skrupellose Hersteller nutzen jedoch die mangelnde Fachkenntnis der Kunden aus und verwenden aus Kostengründen billige Chips. Dies führt dazu, dass Kunden hohe Preise für minderwertige Produkte zahlen, was zu direkten finanziellen Verlusten und gravierenden Qualitätsproblemen bei den LED-Lampen führt.
Falle 2: Falsche Kennzeichnung und übertriebene Spezifikationen
Die Popularität von Solarstraßenlaternen hat auch zu niedrigeren Preisen und Gewinnen geführt. Der intensive Wettbewerb hat viele Hersteller von Solarstraßenlaternen dazu veranlasst, Abstriche zu machen und falsche Produktspezifikationen anzugeben. Probleme gab es bei der Wattzahl der Lichtquelle, der Wattzahl des Solarmoduls, der Batteriekapazität und sogar bei den verwendeten Materialien der Solarstraßenlaternenmasten. Dies liegt natürlich an den wiederholten Preisvergleichen der Kunden und ihrem Wunsch nach den niedrigsten Preisen sowie an den Praktiken einiger Hersteller.
Falle 3: Schlechtes Wärmeableitungsdesign und falsche Konfiguration
In Bezug auf die Wärmeableitung reduziert jede Erhöhung der PN-Übergangstemperatur des LED-Chips um 10 °C die Lebensdauer des Halbleiterbauelements exponentiell. Angesichts der hohen Helligkeitsanforderungen und der rauen Betriebsbedingungen von LED-Solarstraßenlaternen kann eine unzureichende Wärmeableitung die LEDs schnell beschädigen und ihre Zuverlässigkeit verringern. Darüber hinaus führt eine unsachgemäße Konfiguration oft zu einer unbefriedigenden Leistung.
Falle 4: Kupferdraht, der als Golddraht ausgegeben wird, und Controller-Probleme
VieleLED-HerstellerVersuch, Drähte aus Kupferlegierungen, goldplattierten Silberlegierungen und Silberlegierungen zu entwickeln, um teure Golddrähte zu ersetzen. Diese Alternativen bieten zwar in einigen Eigenschaften Vorteile gegenüber Golddrähten, sind aber chemisch deutlich weniger stabil. Beispielsweise sind Drähte aus Silber und goldplattierten Silberlegierungen anfällig für Korrosion durch Schwefel, Chlor und Brom, während Kupferdraht anfällig für Oxidation und Sulfide ist. Im Vergleich zu Silikon, das einem wasserabsorbierenden und atmungsaktiven Schwamm ähnelt, machen diese Alternativen die Bonddrähte anfälliger für chemische Korrosion, was die Zuverlässigkeit der Lichtquelle verringert. Mit der Zeit neigen LED-Lampen eher dazu, zu brechen und auszufallen.
HinsichtlichSolarstraßenlaterneBei Steuergeräten treten im Fehlerfall bei der Prüfung und Inspektion Symptome auf wie „die ganze Lampe ist aus“, „das Licht schaltet ungenau ein und aus“, „Teilschäden“, „einzelne LEDs fallen aus“ und „die ganze Lampe flackert und wird dunkler“.
Veröffentlichungszeit: 27. August 2025