12 V, 24 V und 3,2 V: Wie wählen Sie aus?

Viele Menschen sind mit ihrer Spannung nicht vertraut. Es gibt zahlreiche Arten vonSolarstraßenlaternenAuf dem Markt sind Solarstraßenlaternen in drei Varianten erhältlich: 3,2 V, 12 V und 24 V. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich zwischen diesen drei Spannungen zu entscheiden. Der Hersteller von Solarstraßenlaternen TIANXIANG führt nun eine Vergleichsanalyse durch, um Ihnen die beste Wahl zu erleichtern.

Hersteller von Solarstraßenlaternen

TIANXIANG ist eine 20 Jahre alte Fabrik, die forschtSolar-Straßenlaternen. Es hat einige seiner eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zusammengefasst. Werfen wir einen Blick darauf.

Von der effizienten Umwandlung von Lichtenergie durch Photovoltaikmodule über die lange Batterielebensdauer bis hin zur präzisen Dimmung durch intelligente Steuerungen eignen sich die Solarstraßenlaternen von TIANXIANG ideal für die helle Beleuchtung von Landstraßen, Panoramawegen und Industrieparks.

Bei der Auswahl einer Solarstraßenlaterne berücksichtigen Nutzer Faktoren wie die Breite des geplanten Standorts, die Betriebsstunden und die Häufigkeit von Regentagen. Sie wählen unterschiedliche Wattzahlen. Solarstraßenlaternen werden über Batterien aufgeladen. Solarmodule erzeugen Gleichstrom, der beim Laden in Batterien Spannungen von 12 V oder 24 V erzeugt – die gängigsten Spezifikationen auf dem Markt.

12-V-System

Anwendbare Anwendungen: Kleine und mittelgroße Beleuchtungsanwendungen wie Feldwege und Wohnwege.

Vorteile: Niedrige Kosten und leicht erhältliches Zubehör machen es für preisbewusste Benutzer geeignet. Es bietet ungefähr 10 Stunden Dauerlicht.

24-V-System

Anwendbare Anwendungen: Hochleistungsanwendungen wie städtische Hauptstraßen und Industrieparks.

Vorteile: Hohe Spannung verringert Übertragungsverluste, bietet eine größere Energiespeicherung, verträgt anhaltenden Regen und eignet sich für die Stromübertragung über große Entfernungen.

3,2-V-System

Anwendbare Anwendungen: Kleine Beleuchtungsanwendungen wie Gärten und Häuser.

Vorteile: 3,2-V-Solarstraßenlaternen sind kostengünstig, sodass diese Spannung für kleine Solarleuchten im Haushalt wirtschaftlicher ist.

Nachteile: Geringe Helligkeit und Effizienz. Es erfordert eine hohe Verkabelung und eine LED-Lampe. Da Solarstraßenlaternen mindestens 20 W Leistung benötigen, kann es zu einer übermäßigen Stromaufnahme kommen, die zu einer schnellen Beschädigung der Lichtquelle und zu Systeminstabilität führt. Dies führt oft dazu, dass die Lithiumbatterie und die Lichtquelle nach etwa zwei Jahren Betrieb ausgetauscht werden müssen.

Insgesamt scheint das 12-V-Solarstraßenlaternensystem eine bessere Spannung zu bieten. Allerdings ist nichts absolut. Wir müssen die tatsächlichen Bedürfnisse und Anwendungsszenarien des Käufers berücksichtigen. Beispielsweise sind die Helligkeitsanforderungen für Solarleuchten im Haushalt nicht besonders hoch, und es werden häufig Lichtquellen mit geringer Leistung verwendet. Aus wirtschaftlichen und praktischen Gründen ist eine Solarleuchtensystemspannung von 3,2 V kostengünstiger. Für Installationen an Landstraßen, wo Solarstraßenlaternen oft mehr als 30 W verbrauchen, ist eine Solarstraßenlaternensystemspannung von 12 V eindeutig die sinnvollere Wahl.

Solar-Straßenlaterne

TIANXIANG bietet Solar-Straßenlaternen, LED-Straßenlaternen, verschiedene Lichtmasten, Zubehör, Hochmastleuchten, Flutlichter und mehr. Darüber hinaus bieten wir umfassende Unterstützung von der Bedarfskommunikation bis zur Lösungsimplementierung, um sicherzustellen, dass jede Leuchte perfekt abgestimmt ist.

Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für Straßenbeleuchtung oder Sanierungsprojekte suchen, wenden Sie sich bitte anKontakt. Wir haben professionelle Designer, die 3D-Simulationen für Ihre Projekte erstellen können.


Beitragszeit: 06.08.2025