Doppelarmiger feuerverzinkter Lichtmast

Kurzbeschreibung:

Wir haben die Fehlerprüfung erfolgreich bestanden. Die interne und externe Doppelschweißung sorgt für eine formschöne Schweißnaht. Schweißnorm: AWS (American Welding Society) D 1.1

Produktdetails

Produkt-Tags

Beschreibungen

Lichtmasten aus Stahl sind eine beliebte Wahl für die Befestigung verschiedener Außenanlagen wie Straßenlaternen, Ampeln und Überwachungskameras. Sie bestehen aus hochfestem Stahl und bieten hervorragende Eigenschaften wie Wind- und Erdbebenbeständigkeit, was sie zur idealen Lösung für Außeninstallationen macht. In diesem Artikel gehen wir auf Material, Lebensdauer, Form und individuelle Anpassungsmöglichkeiten von Lichtmasten aus Stahl ein.

Material:Lichtmasten aus Stahl können aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Edelstahl gefertigt sein. Kohlenstoffstahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit aus und kann je nach Einsatzumgebung gewählt werden. Legierter Stahl ist langlebiger als Kohlenstoffstahl und eignet sich besser für hohe Belastungen und extreme Umgebungsbedingungen. Lichtmasten aus Edelstahl bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind besonders geeignet für Küstenregionen und feuchte Umgebungen.

Lebensdauer:Die Lebensdauer eines Stahllichtmastes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Materialqualität, dem Herstellungsverfahren und den Installationsbedingungen. Hochwertige Stahllichtmasten können bei regelmäßiger Wartung, wie Reinigung und Anstrich, über 30 Jahre halten.

Form:Lichtmasten aus Stahl sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, darunter rund, achteckig und zwölfeckig. Unterschiedliche Formen eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Runde Masten sind beispielsweise ideal für weitläufige Bereiche wie Hauptstraßen und Plätze, während achteckige Masten besser für kleinere Siedlungen und Wohngebiete geeignet sind.

Anpassung:Stahllichtmasten lassen sich individuell an die Kundenwünsche anpassen. Dazu gehört die Auswahl der passenden Materialien, Formen, Größen und Oberflächenbehandlungen. Feuerverzinken, Spritzlackieren und Eloxieren sind einige der verschiedenen verfügbaren Oberflächenbehandlungsoptionen, die den Lichtmast schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stahllichtmasten eine stabile und langlebige Unterstützung für Außenanlagen bieten. Material, Lebensdauer, Form und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für vielfältige Anwendungsbereiche. Kunden können aus einer breiten Materialpalette wählen und das Design an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Stangenform

Feuerverzinkungsverfahren

Feuerverzinken, auch bekannt als Feuerverzinken oder Feuerverzinken, ist ein effektives Verfahren zum Korrosionsschutz von Metallen und wird hauptsächlich für Metallkonstruktionen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Nach der Entrostung wird das Bauteil in eine etwa 500 °C heiße Zinklösung getaucht. Die entstehende Zinkschicht haftet an der Oberfläche des Stahlbauteils und verhindert so dessen Korrosion. Die Schutzwirkung des Feuerverzinkens ist lang und hängt maßgeblich von der Umgebung ab, in der das Bauteil eingesetzt wird. Die Schutzdauer variiert je nach Umgebung: In stark verschmutzten Industriegebieten beträgt sie etwa 13 Jahre, in Meeresnähe aufgrund der Korrosion durch Meerwasser etwa 50 Jahre, in ländlichen Gebieten etwa 13 Jahre (in Ausnahmefällen bis zu 104 Jahre) und in Städten im Allgemeinen etwa 30 Jahre.

Technische Daten

Produktname Doppelarmiger feuerverzinkter Lichtmast
Material Üblicherweise Q345B/A572, Q235B/A36, Q460, ASTM573, GR65, GR50, SS400, SS490, ST52
Höhe 5M 6M 7M 8M 9M 10 Millionen 12M
Abmessungen (d/D) 60 mm/150 mm 70 mm/150 mm 70 mm/170 mm 80 mm/180 mm 80 mm/190 mm 85 mm/200 mm 90 mm/210 mm
Dicke 3,0 mm 3,0 mm 3,0 mm 3,5 mm 3,75 mm 4,0 mm 4,5 mm
Flansch 260 mm × 14 mm 280 mm × 16 mm 300 mm × 16 mm 320 mm × 18 mm 350 mm × 18 mm 400 mm × 20 mm 450 mm × 20 mm
Maßtoleranz ±2/%
Mindeststreckgrenze 285 MPa
Maximale Zugfestigkeit 415 MPa
Korrosionsschutzleistung Klasse II
Erdbebensicher 10
Farbe Maßgeschneidert
Oberflächenbehandlung Feuerverzinkt und elektrostatisch pulverbeschichtet, rostfrei, Korrosionsschutzklasse II
Formtyp Konischer Mast, achteckiger Mast, quadratischer Mast, Durchmessermast
Armtyp Kundenspezifisch: einarmig, zweiarmig, dreiarmig, vierarmig
Versteifung Mit großer Größe, um dem Mast Stabilität zu verleihen und dem Wind standzuhalten
Pulverbeschichtung Die Dicke der Pulverbeschichtung entspricht den Industriestandards.Die Pulverbeschichtung aus reinem Polyester-Kunststoff ist stabil und zeichnet sich durch starke Haftung und hohe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung aus.Die Oberfläche blättert auch bei Kratzern mit einer Klinge (15×6 mm Quadrat) nicht ab.
Windwiderstand Gemäß den örtlichen Wetterbedingungen beträgt die allgemeine Auslegungsfestigkeit für den Windwiderstand ≥150 km/h.
Schweißnorm Keine Risse, keine undichten Schweißnähte, keine scharfen Kanten, die Schweißnaht ist glatt und eben, ohne konkav-konvexe Unebenheiten oder sonstige Schweißfehler.
Feuerverzinkt Die Dicke der Feuerverzinkung entspricht den Industriestandards.Die Innen- und Außenfläche des Mastes sind durch Feuerverzinken mit Säure vor Korrosion geschützt. Die Behandlung entspricht den Normen BS EN ISO 1461 bzw. GB/T 13912-92. Die geplante Lebensdauer des Mastes beträgt über 25 Jahre. Die verzinkte Oberfläche ist glatt und gleichmäßig gefärbt. Auch nach einem Härtetest traten keine Abplatzungen auf.
Ankerbolzen Optional
Material Aluminium, SS304 ist verfügbar
Passivierung Verfügbar

Vorteile der Doppelarm-Straßenleuchte

1. Hohe Lichtausbeute und hohe Lichtausbeute

Durch die Verwendung von LED-Chips zur Lichterzeugung ist der Lumenwert einer einzelnen LED-Lichtquelle hoch, wodurch die Lichtausbeute und der Lichtstrom höher sind als bei herkömmlichen Straßenlaternen. Zudem bietet sie einen großen Energieeinsparungsvorteil.

2. Lange Lebensdauer

LED-Lampen nutzen Halbleiterchips, um elektrische Energie in Lichtenergie umzuwandeln und Licht auszusenden. Theoretisch beträgt die Lebensdauer über 5.000 Stunden. Die Doppelarm-Straßenleuchte ist mit Epoxidharz vergossen und daher widerstandsfähig gegen starke mechanische Stöße und Vibrationen, was ihre Lebensdauer deutlich verlängert.

3. Größerer Bestrahlungsbereich

Doppelarmige Straßenlaternen haben einen größeren Ausleuchtungsbereich als gewöhnliche einarmige Straßenlaternen, da sie über zwei LED-Straßenlampenköpfe verfügen und die beiden Lichtquellen den Boden ausleuchten, wodurch der Ausleuchtungsbereich größer wird.

Unterschied zwischen einarmigen und zweiarmigen Straßenlaternen

1. Verschiedene Formen

Der Hauptunterschied zwischen einarmigen und zweiarmigen Straßenlaternen liegt in der Form. Die einarmige Straßenlaterne besteht aus einem einzigen Arm, während die zweiarmige Straßenlaterne zwei symmetrische Arme besitzt und dadurch im Vergleich zur einarmigen Laterne optisch ansprechender wirkt.

2. Die Installationsumgebung ist anders.

Einarmige Straßenlaternen eignen sich für die Installation auf breiten Straßen wie Wohngebieten, Landstraßen, Fabriken und Parks; zweiarmige Straßenlaternen hingegen werden hauptsächlich auf zweispurigen Hauptstraßen und in einigen speziellen Beleuchtungsabschnitten eingesetzt, die eine gleichzeitige Beleuchtung beider Straßenseiten erfordern.

3. Die Kosten sind unterschiedlich

Eine einarmige Straßenlaterne benötigt nur einen Arm und einen Lampenkopf. Die Installationskosten sind deutlich geringer als bei einer zweiarmigen Straßenlaterne. Allerdings scheint die zweiarmige Straßenlaterne im Allgemeinen energieeffizienter und umweltfreundlicher zu sein.

Herstellungsprozess für Lichtmasten

Feuerverzinkter Lichtmast
FERTIGGESTELLTE MASTSTÄBE
Verpackung und Verladung

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.