1. Auswahl der Lichtquelle
Um die Gartenbeleuchtung in hohem Maße genießen zu können, ist die Wahl der Lichtquelle von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich stehen Energiesparlampen, Glühlampen, Halogen-Metalldampflampen und Natriumdampflampen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich hinsichtlich Helligkeit, Energieverbrauch und Lebensdauer. Empfehlenswert sind jedoch LED-Leuchtmittel, da sie ein hohes Maß an Sicherheit bieten und kostengünstig sind.
2. Auswahl der Lichtmasten
Heutzutage werden immer mehr Flächen mit Gartenlaternen ausgestattet. Diese Art von Straßenlaterne bietet eine sehr gute Beleuchtungswirkung, doch um ein ansprechendes Erscheinungsbild und die richtige Höhe zu gewährleisten, ist die Wahl des Laternenmastes entscheidend. Der Laternenmast erfüllt auch Schutzfunktionen, beispielsweise im Brandfall, und ist daher nicht für den kurzfristigen Einsatz geeignet. Bei der Auswahl eines Laternenmastes stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie z. B. Stahlrohre mit gleichem Durchmesser, Aluminiumrohre mit gleichem Durchmesser und Laternenmasten aus Aluminiumguss. Die Materialien unterscheiden sich in Härte und Lebensdauer.
Um die Gartenleuchte zu schützen, darf die Auswahl der Lichtquelle und des Lichtmastes nicht vernachlässigt werden. Daher sollten wir der Auswahl dieser beiden Aspekte besondere Aufmerksamkeit widmen, denn eine sinnvolle und korrekte Kombination gewährleistet die optimale Nutzung.