Verzinken ist ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem die Oberfläche von Stahl oder anderen Metallen mit einer Zinkschicht überzogen wird. Gängige Verzinkungsverfahren sind Feuerverzinken und Elektroverzinken. Beim Feuerverzinken werden die Stangen in geschmolzenes Zink getaucht, sodass die Zinkschicht fest mit der Oberfläche der Stangen verbunden wird.
Korrosionsschutzleistung:
Zink bildet an der Luft einen dichten Zinkoxid-Schutzfilm, der den Stab vor weiterer Oxidation und Korrosion schützt. Insbesondere in feuchter oder korrosiver Umgebung (wie saurem Regen, Salznebel usw.) kann die verzinkte Schicht das Metall im Inneren des Stabes wirksam schützen und dessen Lebensdauer erheblich verlängern. Beispielsweise können verzinkte Masten wie Strom- und Kommunikationsmasten im Freien bei Wind und Regen jahrelang korrosionsbeständig sein.
Mechanische Eigenschaften:
Der Verzinkungsprozess hat im Allgemeinen keinen großen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des Mastes selbst. Er behält die hohe Festigkeit und Zähigkeit der ursprünglichen Metallmasten (z. B. Stahlmasten) bei. Dadurch können verzinkte Masten bestimmten äußeren Kräften wie Zug-, Druck- und Biegekräften standhalten und vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise als Tragkonstruktion oder Rahmenkonstruktion.
Aussehensmerkmale:
Verzinkte Masten haben meist eine silbergraue Oberfläche und einen gewissen Glanz. Auf der Oberfläche feuerverzinkter Masten können sich Zinkknollen oder Zinkblüten befinden, was ein natürliches Phänomen beim Feuerverzinkungsprozess ist. Diese Zinkknollen oder Zinkblüten tragen jedoch auch zu einem gewissen Grad zur Struktur der Masten bei. Galvanisch verzinkte Masten wirken vergleichsweise glatter und flacher.
Bauindustrie:
Verzinkte Stangen werden häufig als tragende Komponenten in Baukonstruktionen, beispielsweise in Baugerüsten, eingesetzt. Die verzinkten Gerüststangen sind im Außenbereich langlebig und bieten eine hohe Sicherheit. Gleichzeitig können verzinkte Stangen in dekorativen Fassadenelementen sowohl ästhetisch ansprechend als auch rostschützend wirken.
Verkehrsanlagen:
Verzinkte Stangen werden häufig in Verkehrsanlagen wie Verkehrszeichenmasten und Straßenlaternenmasten verwendet. Diese Stangen sind der Außenumgebung ausgesetzt, und die verzinkte Schicht verhindert Korrosion durch Regen, Abgase usw. und gewährleistet so einen langfristig stabilen Betrieb der Verkehrsanlagen.
Energie- und Kommunikationsindustrie:
Masten werden für Übertragungsleitungen, Strommasten usw. verwendet. Diese Masten müssen eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um die Sicherheit und Stabilität von Strom- und Kommunikationssystemen zu gewährleisten. Verzinkte Stangen erfüllen diese Anforderung optimal und reduzieren Leitungsausfälle sowie Wartungskosten durch Stangenkorrosion.