15 m 20 m 25 m 30 m 35 m Automatischer Lift Solar-Hochmast-Lichtmast

Kurzbeschreibung:

Höhe des Hochmastfeuers: 15-40 m Höhe.

Oberflächenbehandlung: Feuerverzinkt und Pulverbeschichtet.

Material: Q235, Q345, Q460, GR50, GR65.

Anwendungsbereiche: Autobahn, Mautstelle, Hafen (Marina), Gericht, Parkplatz, Freizeiteinrichtung, Platz, Flughafen.

Leistung des LED-Flutlichts: 150 W - 2000 W.

Lange Garantie: 20 Jahre für Hochmast-Lichtmasten.

Beleuchtungslösungen: Licht- und Schaltungsplanung, Projektinstallation.


Produktdetails

Produkt-Tags

Beschreibungen

Lichtmasten aus Stahl sind eine beliebte Wahl für die Befestigung verschiedener Außenanlagen wie Straßenlaternen, Ampeln und Überwachungskameras. Sie bestehen aus hochfestem Stahl und bieten hervorragende Eigenschaften wie Wind- und Erdbebenbeständigkeit, was sie zur idealen Lösung für Außeninstallationen macht. In diesem Artikel gehen wir auf Material, Lebensdauer, Form und individuelle Anpassungsmöglichkeiten von Lichtmasten aus Stahl ein.

Material:Lichtmasten aus Stahl können aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl oder Edelstahl gefertigt sein. Kohlenstoffstahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit aus und kann je nach Einsatzumgebung gewählt werden. Legierter Stahl ist langlebiger als Kohlenstoffstahl und eignet sich besser für hohe Belastungen und extreme Umgebungsbedingungen. Lichtmasten aus Edelstahl bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind besonders geeignet für Küstenregionen und feuchte Umgebungen.

Lebensdauer:Die Lebensdauer eines Stahllichtmastes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Materialqualität, dem Herstellungsverfahren und den Installationsbedingungen. Hochwertige Stahllichtmasten können bei regelmäßiger Wartung, wie Reinigung und Anstrich, über 30 Jahre halten.

Form:Lichtmasten aus Stahl sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, darunter rund, achteckig und zwölfeckig. Unterschiedliche Formen eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Runde Masten sind beispielsweise ideal für weitläufige Bereiche wie Hauptstraßen und Plätze, während achteckige Masten besser für kleinere Siedlungen und Wohngebiete geeignet sind.

Anpassung:Stahllichtmasten lassen sich individuell an die Kundenwünsche anpassen. Dazu gehört die Auswahl der passenden Materialien, Formen, Größen und Oberflächenbehandlungen. Feuerverzinken, Spritzlackieren und Eloxieren sind einige der verschiedenen verfügbaren Oberflächenbehandlungsoptionen, die den Lichtmast schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stahllichtmasten eine stabile und langlebige Unterstützung für Außenanlagen bieten. Material, Lebensdauer, Form und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für vielfältige Anwendungsbereiche. Kunden können aus einer breiten Materialpalette wählen und das Design an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Stangenform

Technische Daten

Höhe Von 15 m bis 45 m
Form Rund konisch; Achteckig konisch; Gerade quadratisch; Rohrförmig gestuft; Die Wellen bestehen aus Stahlblech, das in die gewünschte Form gefaltet und mit einer automatischen Lichtbogenschweißmaschine längs verschweißt wird.
Material Üblicherweise Q345B/A572, Mindeststreckgrenze ≥ 345 N/mm². Q235B/A36, Mindeststreckgrenze ≥ 235 N/mm². Sowie warmgewalzte Coils von Q460, ASTM 573 GR65, GR50, SS400, SS490 bis ST52.
Leistung 400 W – 2000 W
Lichtverlängerung Bis zu 30.000 m²
Hebesystem Automatischer Heber im Inneren des Mastes mit einer Hubgeschwindigkeit von 3–5 Metern pro Minute. Ausgestattet mit einer elektromagnetischen Bremse und einer Bruchsicherung; manuelle Bedienung bei Stromausfall.
Steuergerät für elektrische Geräte Die elektrische Gerätebox dient als Halterung am Mast; die Hebevorrichtung kann über ein Kabel bis zu 5 Meter vom Mast entfernt angebracht werden. Zeit- und Lichtsteuerung ermöglichen den Betrieb mit Volllast- und Teilbeleuchtung.
Oberflächenbehandlung Feuerverzinkt nach ASTM A 123, gefärbtes Polyesterpulver oder nach anderen vom Kunden geforderten Standards.
Konstruktion des Mastes Gegen ein Erdbeben der Stärke 8
Länge pro Abschnitt Innerhalb von 14 m nach der Bildung ohne Gleitfuge
Schweißen Wir haben die Fehlerprüfung erfolgreich bestanden. Die doppelte Innen- und Außenschweißung sorgt für eine makellose Schweißnaht. Schweißnorm: AWS (American Welding Society) D 1.1.
Dicke 1 mm bis 30 mm
Produktionsprozess Neumaterialprüfung → Schneiden → Formen oder Biegen → Schweißen (längs) → Maßprüfung → Flanschschweißen → Bohren → Kalibrierung → Entgraten → Verzinken oder Pulverbeschichten, Lackieren → Nachkalibrierung → Gewindeschneiden → Verpackung
Windwiderstand Angepasst an die Umgebung des Kunden

Installationsprozess

Installationsprozess für intelligente Lichtmasten

Anforderungen an die Baustellenumgebung

Der Aufstellungsort für den Hochmastlichtmast muss eben und ausreichend groß sein. Die Baustelle muss über zuverlässige Sicherheitsvorkehrungen verfügen. Der Aufstellungsort muss innerhalb eines Radius von 1,5 Masten wirksam abgesperrt sein; Unbefugten ist der Zutritt verboten. Das Baupersonal muss verschiedene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Sicherheit der Bauarbeiter und den sicheren Umgang mit Baumaschinen und -geräten zu gewährleisten.

Bauschritte

1. Bei der Verwendung des Hochmastlichtmastes vom Transportfahrzeug sollte der Flansch des Hochmastlichts nahe am Fundament platziert und anschließend die Segmente der Reihe nach von groß nach klein angeordnet werden (unnötiges Hantieren während des Zusammenbaus vermeiden).

2. Befestigen Sie den Lichtmast des unteren Abschnitts, fädeln Sie das Hauptdrahtseil ein, heben Sie den zweiten Lichtmastabschnitt mit einem Kran (oder einem Dreibein-Kettenzug) an und setzen Sie ihn in den unteren Abschnitt ein. Ziehen Sie ihn mit dem Kettenzug fest, um die Verbindungen zwischen den Knotenpunkten festzuziehen und gerade Kanten und Ecken zu erhalten. Achten Sie darauf, den zweiten Abschnitt korrekt in den Hakenring einzuhängen (Vorder- und Rückseite beachten), bevor Sie den zweiten Abschnitt einsetzen. Die integrierte Lampenplatte muss vor dem Einsetzen des letzten Lichtmastabschnitts vormontiert sein.

3. Montage der Ersatzteile:

a. Übertragungssystem: Besteht im Wesentlichen aus Hebezeug, Stahlseil, Rollenhalterung, Umlenkrolle und Sicherheitsvorrichtung; die Sicherheitsvorrichtung besteht hauptsächlich aus der Befestigung von drei Fahrschaltern und dem Anschluss der Steuerleitungen. Die Position der Fahrschalter muss den Anforderungen entsprechen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für rechtzeitige und präzise Aktionen der Fahrschalter;

b. Die Aufhängung besteht hauptsächlich aus der korrekten Montage der drei Haken und des Hakenrings. Beim Anbringen der Haken muss ein ausreichender Abstand zwischen den Lichtmasten vorhanden sein, um ein einfaches Aushängen zu gewährleisten. Der Hakenring muss vor dem Aufhängen des letzten Lichtmastes befestigt werden.

c. Schutzsystem, hauptsächlich die Installation einer Regenschutzabdeckung und eines Blitzableiters.

Heben

Nachdem sichergestellt wurde, dass die Fassung fest sitzt und alle Teile ordnungsgemäß montiert sind, wird der Mast angehoben. Während des Anhebens muss die Sicherheit gewährleistet sein. Der Arbeitsbereich muss abgesperrt und das Personal ausreichend geschützt werden. Die Funktionsfähigkeit des Krans muss vor dem Anheben geprüft werden, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Kranführer und Personal müssen über die entsprechenden Qualifikationen verfügen. Der anzuhebende Lichtmast muss unbedingt gesichert sein. Es darf nicht verhindert werden, dass der Sockelkopf beim Anheben durch die Krafteinwirkung abfällt.

Lampenpanel und elektrische Baugruppe der Lichtquelle

Nachdem der Lichtmast aufgestellt ist, installieren Sie die Platine und schließen Sie die Stromversorgung, die Motorleitung und die Leitung für den Fahrschalter an (siehe Schaltplan). Im nächsten Schritt montieren Sie das Lampenpanel (zweiteilig). Nach Fertigstellung des Lampenpanels montieren Sie die elektrischen Komponenten der Lichtquelle gemäß den Konstruktionsvorgaben.

Debugging

Die wichtigsten Punkte der Fehlersuche: Die Lichtmasten müssen exakt vertikal ausgerichtet sein, die allgemeine Abweichung darf ein Tausendstel nicht überschreiten; das Hebesystem muss ein reibungsloses Anheben und Abhängen gewährleisten; die Leuchte muss normal und effektiv funktionieren.

Herstellungsprozess für Lichtmasten

Feuerverzinkter Lichtmast
FERTIGGESTELLTE MASTSTÄBE
Verpackung und Verladung

Produktvorteil

Ein Hochmastlichtmast ist eine neuartige Beleuchtungsanlage, bestehend aus einem 15 Meter hohen, säulenförmigen Stahlmast und einer leistungsstarken Lichtanlage. Er setzt sich aus Leuchten, Innenleuchten, Mast und weiteren Komponenten zusammen. Ein automatisches Hebesystem mit elektrischem Torantrieb ermöglicht eine einfache Wartung. Die Leuchtenart kann je nach Kundenwunsch, Umgebung und Beleuchtungsbedarf gewählt werden. Die Innenleuchten sind meist Fluter. Als Lichtquelle dienen LED- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen mit einem Leuchtradius von 80 Metern. Der Mastkörper ist in der Regel ein einteiliger, polygonaler Lichtmast aus Stahlblech. Die Lichtmasten sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet und haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren. Im Vergleich zu Aluminium und Edelstahl sind sie kostengünstiger.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.