Eine Lithiumbatterie ist eine wiederaufladbare Batterie mit Lithiumionen als Hauptbestandteil ihres elektrochemischen Systems, die eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die mit herkömmlichen Blei-Säure- oder Nickel-Cadmium-Batterien nicht vergleichbar sind.
1. Lithiumbatterien sind sehr leicht und kompakt. Sie nehmen weniger Platz ein und wiegen weniger als herkömmliche Batterien.
2. Lithiumbatterien sind sehr langlebig und robust. Sie halten bis zu zehnmal länger als herkömmliche Batterien und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind, wie z. B. solarbetriebene Straßenlaternen. Diese Batterien sind zudem resistent gegen Schäden durch Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüsse und gewährleisten so Sicherheit und Langlebigkeit.
3. Die Leistung von Lithiumbatterien ist besser als die herkömmlicher Batterien. Sie haben eine höhere Energiedichte, d. h. sie können mehr Energie pro Volumeneinheit speichern als andere Batterien. Dadurch speichern sie mehr Leistung und halten auch bei starker Beanspruchung länger. Diese Leistungsdichte bedeutet auch, dass die Batterie mehr Ladezyklen ohne nennenswerten Verschleiß übersteht.
4. Die Selbstentladungsrate von Lithiumbatterien ist gering. Herkömmliche Batterien neigen dazu, mit der Zeit aufgrund interner chemischer Reaktionen und Elektronenverlust aus dem Batteriegehäuse ihre Ladung zu verlieren, was die Batterie für längere Zeit unbrauchbar macht. Im Gegensatz dazu können Lithiumbatterien über einen längeren Zeitraum geladen werden und sind daher bei Bedarf immer verfügbar.
5. Lithiumbatterien sind umweltfreundlich. Sie werden aus ungiftigen Materialien hergestellt und belasten die Umwelt weniger als herkömmliche Batterien. Dies ist besonders wichtig für umweltbewusste Menschen, die ihre Auswirkungen auf den Planeten minimieren möchten.