1. Komfortable Ausstattung
Bei der Installation von Solarstraßenlaternen entfällt das Verlegen aufwendiger Leitungen. Es genügt, ein Betonfundament zu errichten und die Laterne mit verzinkten Schrauben zu befestigen. Dadurch entfallen die üblichen, aufwendigen Arbeiten beim Bau von Stadtbeleuchtungsanlagen. Und Stromausfälle sind ausgeschlossen.
2. Niedrige Kosten
Solarstraßenlaternen sind eine einmalige Investition mit langfristigen Vorteilen, da die Leitungen einfach sind, keine Wartungskosten anfallen und keine hohen Stromrechnungen entstehen. Die Kosten amortisieren sich in 6–7 Jahren, und in den nächsten 3–4 Jahren werden über 1 Million Euro an Strom- und Wartungskosten eingespart.
3. Sicher und zuverlässig
Da Solarstraßenlaternen mit einer Niederspannung von 12-24 V arbeiten, ist die Spannung stabil, der Betrieb zuverlässig und es besteht keine Sicherheitsgefahr.
4. Energieeinsparung und Umweltschutz
Solarstraßenlaternen nutzen die natürliche Lichtquelle Sonnenlicht, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird; außerdem sind Solarstraßenlaternen schadstoff- und strahlungsfrei und gelten als umweltfreundliche Beleuchtungsprodukte, die vom Staat gefördert werden.
5. Langes Leben
Solarstraßenleuchten zeichnen sich durch einen hohen technologischen Gehalt aus, und die Lebensdauer jeder einzelnen Batteriekomponente beträgt mehr als 10 Jahre, was deutlich höher ist als bei herkömmlichen elektrischen Lampen.